StartKryptowährungenEthereumWichtige Neuigkeiten zu den Ethereum Spot ETFs

Wichtige Neuigkeiten zu den Ethereum Spot ETFs

In den letzten Tagen sind einige äußerst wichtige Nachrichten über die Ethereum Spot ETFs herausgekommen. 

Alles deutet darauf hin, dass die SEC bereit ist, sie zu genehmigen. 

Die letzte Nachricht: Die Genehmigung der SEC für Ethereum-Spot-ETFs

Bis vor wenigen Tagen glaubte man, dass die SEC die Anträge auf Ausgabe von Ethereum-Spot-ETFs in den USA ablehnen würde. 

Tatsächlich behauptet die Agentur seit langem, dass Ethereum als nicht registrierte Sicherheit und nicht als Rohstoff wie Bitcoin betrachtet werden sollte.

Trotzdem sind jedoch einige Ereignisse eingetreten, die darauf hindeuten, dass er seine Meinung in gewisser Weise geändert haben könnte. 

In erster Linie hat die gleiche SEC gefordert, dass die Emittenten dringende Änderungen vornehmen angesichts des morgigen Ablaufs. 

Wie bei den Anträgen für ETF su Bitcoin spot, ist es sehr wahrscheinlich, dass die SEC im Falle einer Genehmigung eine Massenbewilligung aller Anträge erteilt. Der erste Antrag, der von VanEck, läuft morgen ab, daher muss die Behörde bis morgen eine Antwort geben, positiv oder negativ.

Falls sie zu einer negativen Antwort neigen würde, hätte sie kaum dringende Änderungen von den Antragstellern verlangt, wie es beispielsweise kurz vor der Genehmigung der ETFs auf Bitcoin spot der Fall war.

Unter den Antragstellern, die es bereits geschafft haben, den aktualisierten Antrag unter Berücksichtigung des Feedbacks der SEC einzureichen, befinden sich VanEck, Fidelity, Grayscale, ArkInvest, Franklin und Invesco Galaxy.

Aus diesen Gründen haben viele Finanzinstitute bereits bekannt gegeben, dass sie die Genehmigung für wahrscheinlich halten. 

Crypto news: Das Listing auf dem DTCC der Ethereum-Spot-ETFs

Heute wurde bekannt, dass ETHV, also genau der Spot-ETF auf Ethereum von VanEck, dessen Antrag morgen ausläuft, an der DTCC gelistet wurde.

Obwohl dies nur ein technischer Schritt ist, der dem eigentlichen Listing an den Börsen vorausgeht, wird es von einigen dennoch als gutes Zeichen interpretiert, da es bedeutet, dass der Emittent davon überzeugt ist, dass die Genehmigung erteilt wird. 

Da es noch nicht einmal genau bekannt ist, wann und ob eine solche Genehmigung durch die SEC erfolgen wird, ist auch noch nicht klar, wann das Listing an den Börsen stattfinden wird, obwohl es bei den Bitcoin-ETFs bereits am Tag nach der Genehmigung geschah. 

In der Zwischenzeit ist die Genehmigung der britischen FCA für die Notierung der ETPs auf Ethereum an der Londoner Börse eingetroffen. 

In der Finanzwelt werden die Begriffe „bull“ und „bear“ verwendet, um Markttrends zu beschreiben. Ein „bull“-Markt ist durch steigende Preise gekennzeichnet, während ein „bear“-Markt durch fallende Preise gekennzeichnet ist.

Nach dem Börsengang in Hongkong Ende April werden sie nun sicherlich auch an der zweitgrößten europäischen Börse verfügbar sein. 

Die Bitcoin-ETFs

Inzwischen setzt sich der Ritt der ETFs auf Bitcoin spot an den US-Börsen, der am 11. Januar begann, fort.

Bis heute besitzen alle ETF, oder ähnliche Produkte, weltweit insgesamt mehr als eine Million BTC, das heißt mehr als ein Zwanzigstel aller existierenden Bitcoin weltweit (5,1%). 

Auch in den letzten Tagen haben sie positive Kapitalzuflüsse verzeichnet, so dass zum Beispiel der alleinige ETF von Grayscale jetzt ein AUM von über 20 Milliarden Dollar hat, gefolgt von dem von BlackRock mit 19,3 Milliarden. 

Wenn man jedoch die Börse von Hongkong als Referenz nimmt, wo am 30. April sowohl die ETF auf Bitcoin als auch die auf Ethereum eingeführt wurden, stellt man fest, dass die Handelsvolumina der letzteren deutlich niedriger sind. 

Im Laufe des Monats Mai haben die in Dollar denominierten ETFs auf ETH ein Handelsvolumen von etwas mehr als 450.000$ kumuliert, während die auf BTC über 6 Millionen überschritten haben. 

Also für die US-Börsen ist zu erwarten, dass die Handelsvolumina der neuen Ethereum-Spot-ETFs möglicherweise nicht einmal mit denen von Bitcoin vergleichbar sind, auch weil diese im Januar mit einem Knall debütierten. 

Der Preis von ETH

In der Zwischenzeit hat sich der Preis von ETH gestern wieder über 3.800$ bewegt, ein Niveau, das er seit dem 15. März nicht mehr gesehen hatte.

Jedoch scheint der Anstieg der letzten Tage von etwa 3.100$ auf 3.700$ die mögliche Genehmigung der ETFs nicht vollständig eingepreist zu haben. 

Es darf nicht vergessen werden, dass während der Preis von Bitcoin nur 5 Prozentpunkte von den Höchstständen Mitte März entfernt ist, der Preis von ETH immer noch -10% von den Jahreshöchstständen vor etwas mehr als zwei Monaten entfernt ist. 

Außerdem erwarten viele an diesem Punkt eine Rückkehr über 4.000$, falls die Nachricht der Genehmigung bestätigt wird. 

Außerdem wurde das Allzeithoch im November 2021 bei fast 4.900$ verzeichnet, daher scheinen die Potenziale von ETH auf mittlere Sicht noch immer durchaus gut zu sein. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick