StartKryptowährungenBitcoinOffiziell: Das Bitcoin-ETF von BlackRock übertrifft das von Grayscale

Offiziell: Das Bitcoin-ETF von BlackRock übertrifft das von Grayscale

Früher oder später musste es passieren: der ETF von BlackRock auf Bitcoin (IBIT) hat den von Grayscale (GBTC) überholt und ist zum größten der Welt geworden. 

Den letzten bekannten Daten zufolge besitzt IBIT jetzt mehr als 288.000 BTC, während GBTC bei 287.000 stagniert.

Sure, here is the translation from Italian to German while keeping the HTML markup and not translating the words „bull“ and „bear“: „`html

Die Annäherungsphase 

„`

Das Überholen fand erst gestern statt, aber das Aufholen begann am selben Tag, an dem beide an den US-Börsen landeten, am 11. Januar dieses Jahres.

Anfänglich besaß GBTC fast 620.000 BTC, da der Fonds tatsächlich seit mehr als zehn Jahren existierte, wenn auch nicht in Form eines ETF

Stattdessen besaß IBIT zu Beginn 0 Bitcoin.

Da GBTC besonders hohe Kommissionskosten hat und da es bis zur Umwandlung in einen ETF fast unmöglich war, die Aktien in BTC oder Bargeld umzuwandeln, begann es, sobald es in einen ETF umgewandelt und an die Börse gebracht wurde, starke Kapitalabflüsse zu verzeichnen. 

In der ersten Woche der Präsenz an den Börsen musste er mehr als 60.000 BTC liquidieren, und innerhalb von nur zwei Wochen war er bereits unter 500.000 Bitcoin gefallen. 

In der Zwischenzeit hat IBIT in nur drei Wochen mehr als 50.000 BTC erworben. Es ist zu beachten, dass nicht nur IBIT die aus GBTC austretenden Bitcoin aufnahm, sondern auch FBTC von Fidelity Bitcoin in einem hohen, wenn auch niedrigeren Tempo als IBIT kaufte. 

Der ETF auf Bitcoin von BlackRock hat nur sechs Wochen gebraucht, um die 100.000 BTC zu überschreiten, und ab diesem Zeitpunkt begann er sich weiter zu beschleunigen. 

In der Zwischenzeit, während IBIT in nur drei Wochen von 119.000 BTC auf 196.000 stieg, fiel GBTC auch unter 400.000 Bitcoin. Also hatte der BlackRock-ETF nur etwas mehr als zwei Monate nach dem Start bereits die Hälfte der Größe des Grayscale-ETFs erreicht, der seit mehr als zehn Jahren existierte. 

Das Überholen des Bitcoin-ETFs von BlackRock gegenüber Grayscale

Um ehrlich zu sein, als IBIT 250.000 BTC erreichte und GBTC unter 350.000 fiel, verlangsamte sich die Annäherung erheblich. 

Andererseits war die erste Phase durch eine echte FOMO auf Bitcoin gekennzeichnet, die am 14. März mit dem Erreichen des historischen Höchstpreises von etwa 73.800$ endete.

Zu diesem Zeitpunkt begann IBIT viel langsamer zu wachsen, so dass es in den folgenden neun Wochen nur 78.000 BTC kaufte, also nur etwas mehr als ein Drittel von dem, was es in den ersten neun Wochen gekauft hatte. 

Im selben Zeitraum hat GBTC nur etwas mehr als 100.000 BTC liquidiert, also weniger als die Hälfte derjenigen, die es in den vorhergehenden neun Wochen liquidiert hatte. 

In der Tat, ab Mitte April, also seit dem Zeitpunkt, als der Preis von Bitcoin eine Korrektur in der Woche vor dem Halving verzeichnete, hat sich das Verkaufsvolumen des Grayscale-ETFs im Vergleich zu den Vormonaten enorm reduziert, ebenso wie das Kaufvolumen des BlackRock-ETFs. 

Ab dieser Woche wurde jedoch ein kleiner Anstieg des Kauftempos von IBIT verzeichnet, dank dessen es endlich gelungen ist, GBTC zu übertreffen. 

Die Bitcoin-Spot-ETFs

Unter den größten ETF oder ETP auf Bitcoin weltweit sind die ersten fünf alle neue ETF, die im Januar an den US-Börsen gestartet wurden, obwohl unter diesen GBTC ist, das seit mehr als zehn Jahren existiert, aber nicht in Form eines ETF.

Erst an sechster Stelle befindet sich der kanadische BTCC.TO (Purpose Bitcoin ETF), der seit 2022 existiert, aber nicht die 28.000 BTC überschreitet. 

Es ist zu beachten, dass die ersten fünf (IBIT, GBTC, FBTC, ARKB und BITB) zusammen mehr als 820.000 BTC besitzen, also viel mehr als die 620.000, die GBTC am Anfang besaß. Das bedeutet, dass der bisherige Gesamtanstieg, einschließlich der Verluste von GBTC, etwa 200.000 Bitcoin beträgt, was mehr als 13 Milliarden Dollar entspricht. 

Eine besondere Erwähnung gebührt auch FBTC, dem ETF auf Bitcoin von Fidelity. 

Tatsächlich ist es ihm im Laufe der Monate gelungen, mehr als 161.000 BTC zu kaufen, die zwar viel weniger sind als die 288.000 von IBIT, aber dennoch viele (etwa 11 Milliarden Dollar) sind. 

Die ersten drei Bitcoin-ETFs der Welt besitzen zusammen mehr als 730.000 BTC, was mehr als 70% aller BTC entspricht, die weltweit von ETFs oder ETPs gehalten werden. 

Dies macht deutlich, wie dominant die amerikanischen Finanzmärkte im crypto-Bereich sind. 

Es darf nämlich nicht vergessen werden, dass seit dem 30. April auch ETF auf Bitcoin Spot an der chinesischen Börse in Hongkong vorhanden sind, aber diese haben es zusammen in etwas mehr als vier Wochen nicht geschafft, die 2.500 BTC zu überschreiten.

Man denke nur daran, dass allein IBIT diese Zahl in seiner ersten Woche auf den Märkten übertroffen hat, während es innerhalb von drei Wochen bereits die 50.000 BTC überschritten hatte.

Obwohl der Trend, der zum Überholen von IBIT gegenüber GBTC geführt hat, möglicherweise noch nicht gestoppt wurde, lässt der Rhythmuswechsel der letzten Wochen vermuten, dass der BlackRock-ETF auf Bitcoin in der kurzen Frist möglicherweise nicht mehr viel wachsen wird.

Falls jedoch ein neuer bull run und neue FOMO auftreten, könnte es stattdessen noch erhebliches Wachstumspotenzial haben.

Eine letzte Kuriosität: der größte ETF der Welt auf Gold, Invesco Physical Gold A (SGLD), hat ein AUM von etwa 13,3 Milliarden Dollar, während IBIT die 19,5 Milliarden überschreitet. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick