StartKryptowährungenRipple: positive Prognosen für XRP-ETFs

Ripple: positive Prognosen für XRP-ETFs

Gestern hat der CEO von Ripple Labs, Brad Garlinghouse, positive Prognosen in Bezug auf die Spot-XRP-ETFs gemacht. 

In einem Fox Business Tuesday sagte er, dass er es für unvermeidlich hält, dass früher oder später auch ein ETF auf XRP-Spot in den USA genehmigt wird, aber er erklärte auch, dass man mindestens bis 2025 warten müsse.

Der ETF auf XRP: die Prognosen des CEO von Ripple

Derzeit sind an den US-Börsen nur die ETF auf Bitcoin spot gelistet.

Es wurden jedoch bereits auch diejenigen auf Ethereum genehmigt, die zwischen Ende Juni und Anfang Juli gelistet werden sollten.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Nachrichten über andere ETF crypto spot in Genehmigung, aber falls diejenigen auf TH einen guten Erfolg haben sollten, scheint es unvermeidlich, dass jemand beschließt, auch andere auf irgendeiner Altcoin zu starten.

Um ehrlich zu sein, die Kryptowährung, die in der Pole-Position zu sein scheint, um ETH auf diesem Weg zu folgen, ist SOL von Solana, aber wenn der Genehmigungsprozess für diejenigen auf Bitcoin bereits schwierig war, könnte es überhaupt kein Spaziergang sein, dies bei den Altcoins zu schaffen.

Die Tatsache, dass die SEC diesmal eine Genehmigung im ersten Anlauf für die ETF su Ethereum spot erteilt hat, lässt auch für die Altcoins in dieser Hinsicht hoffen.

Abgesehen von Solana gibt es auch andere Altcoins, die letztendlich von dieser Art von Derivaten an den traditionellen Börsen profitieren könnten. 

Einige jedoch, wie BNB oder TON, könnten aufgrund der rechtlichen Probleme, die die hinter ihnen stehenden Unternehmen in der Vergangenheit mit den US-Behörden hatten, nämlich Binance und Telegram, einige zusätzliche Probleme haben. 

Dogecoin und Shiba Inu scheinen es schwer zu haben, einen Spot-ETF an den traditionellen Börsen zu bekommen, und was ADA von Cardano betrifft, sind die Handelsvolumina definitiv zu gering, um zu denken, dass es sich für jemanden lohnen würde, die Mühe auf sich zu nehmen, einen ETF zu erstellen und zu verwalten. Ein ähnliches Argument gilt auch für AVAX von Avalanche. 

Bleibt XRP, das trotz eines täglichen Handelsvolumens von etwa der Hälfte des von SOL zumindest den Vorteil hat, von einem Gericht als eine Commodity de facto erklärt worden zu sein, wenn es an Sekundärmärkten wie den Exchanges oder den Börsen gehandelt wird. 

Also nach SOL könnte tatsächlich XRP der Hauptverdächtige sein, einen Spot-ETF an den US-Börsen zu haben. 

Die Erklärungen des CEO von Ripple

Offensichtlich ist der CEO von Ripple, dem Unternehmen, das XRP geschaffen und gestartet hat, keineswegs eine unparteiische Nachrichtenquelle. Außerdem hat er in der Vergangenheit bereits durch Aussagen auf sich aufmerksam gemacht, die sich später als falsch herausstellten, wie zum Beispiel, als er gegen Bitcoin wetterte und vorschlug, dass die weltweit führende Kryptowährung von anderen übertroffen werden könnte.

Trotzdem ist er sicherlich sehr gut über den Stand der Dinge informiert, was XRP betrifft, daher können seine Aussagen diesbezüglich nicht ignoriert werden. 

Garlinghouse behauptet, dass nach Ethereum und Bitcoin die drei wichtigsten Altcoins, für die an den US-Börsen Spot-ETFs ausgegeben werden könnten, XRP, SOL und ADA sind. 

Wenn es im Moment tatsächlich ein wenig schwierig erscheint, dass jemand die Mühe auf sich nehmen möchte, einen ETF auf Cardano in den USA zu erstellen, zu lancieren und zu verwalten, so scheint die Möglichkeit für SOL und XRP tatsächlich zu bestehen, wie von Garlinghouse vermutet.

Nach dem CEO von Ripple könnte von diesen dreien die erste XRP sein, obwohl viele andere Experten glauben, dass es SOL sein könnte. Es spielt jedoch keine große Rolle, welche der beiden zuerst ankommt, denn wenn beispielsweise im nächsten Jahr in den USA sowohl Spot-ETFs auf SOL als auch auf XRP gestartet werden, wäre dies das Wichtigste und nicht die eventuelle Priorität der einen gegenüber der anderen. 

Außerdem hat Garlinghouse erklärt, dass er es für unvermeidlich hält, dass früher oder später jemand beschließt, einen ETF auf XRP-Spot an den US-Börsen zu lancieren, auch weil er der Meinung ist, dass es sinnvoll ist, so viele Rohstoffe wie möglich dem Markt hinzuzufügen, um den Investoren mehr Optionen für das Trading zu bieten. 

Die Krypto-ETFs im Rest der Welt

Diese Frage betrifft nur die USA, weil es in Wirklichkeit auf anderen Märkten bereits ähnliche vollständig und komplett besicherte Derivate in Kryptowährungen gibt, auch bei den Altcoins. 

In Europa zum Beispiel ist 21Shares sehr aktiv, die bereits sogar etwa dreißig ETP crypto spot emittiert hat. 

Unter anderem war das erste Krypto-Spot-ETP, das von 21Shares in Europa emittiert wurde, das auf Bitcoin, im Februar vor fünf Jahren, aber schon nur wenige Monate später, im April, emittierten sie genau das auf XRP. Im selben Jahr emittierten sie auch die auf ETH (Ethereum), BNB (Binance Coin), BCH (Bitcoin Cash) und XTZ (Tezos).

In diesen dreißig Krypto-Spot-ETPs sind auch solche auf SOL (Solana), TON (Toncoin), ADA (Cardano) und AVAX (Avalanche) enthalten. Es gibt jedoch keine ETPs auf DOGE (Dogecoin) und SHIB (Shiba Inu), da diese memecoin sind und kein echtes Krypto-Projekt dahintersteht. 

Es gibt jedoch auch einige Altcoins der dritten oder vierten Kategorie, wie FTM (Fantom), ALGO (Algorand), MKR (Maker), und sogar einige sehr neue wie TIA (Celestia).

Außerdem ist 21Shares nicht das einzige Unternehmen, das an den europäischen Börsen verschiedene ETPs für Krypto-Spot herausgegeben hat, so dass aus dieser Sicht der europäische Markt der reichste ist. 

Wahrscheinlich ist die einzelne Börse, die die meisten davon beherbergt, die Schweizer SIX in Zürich, aber es gibt auch mehrere an den europäischen Börsen Euronext und an der britischen London Stock Exchange. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick