StartKryptowährungenSchweiz: Sygnum in Partnerschaft mit über 20 Banken, um ihre bull und...

Schweiz: Sygnum in Partnerschaft mit über 20 Banken, um ihre bull und bear Krypto-B2B-Dienstleistungen anzubieten

Sygnum, die globale Gruppe für digitale Vermögenswerte, hat eine neue Partnerschaft mit über 20 Banken geschlossen und bietet einem Drittel der Schweizer Bevölkerung ihre regulierten Krypto-Dienstleistungen an. 

Schweiz: Sygnum und 20 weitere Banken zusammen, um Krypto-Dienstleistungen anzubieten

Die B2B-Banking-Plattform von Sygnum Bank hat angekündigt, eine neue Partnerschaft mit über 20 internationalen Banken und Finanzinstituten eingegangen zu sein.

Jetzt hat ein Drittel der Bevölkerung der Schweiz Zugang zu seinen regulierten Crypto-Diensten. 

Unter den 20 B2B-Partnern befinden sich PostFinance, ZugerKB, LuzernerKB, VZ Depotbank, PKB, SocGen Forge, Bordier und Bison Digital Assets.

Diese Branchenführer repräsentieren das gesamte Industriespektrum, von systemrelevanten und kantonalen Banken bis hin zu universellen, privaten und Einzelhandelsfinanzinstituten. 

Die regulatorische Unterstützung dieser strategischen Partnerschaft erfolgt durch die MiCAR-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation), die den Weg für ein weiteres Wachstum des Krypto-Sektors im Block der 27 Länder ebnet. 

Die sichere Infrastruktur und die skalierbaren APIs von Sygnum ermöglichen es, über 1.000 B2B-Transaktionen pro Tag durchzuführen, von denen 99,9% automatisch innerhalb weniger Sekunden ausgeführt werden.

Schweiz: Sygnum zusammen mit 20 Banken zur Erweiterung der Krypto-Adoption

In diesem Zusammenhang sagte Fritz Jost, Chief B2B Officer der Sygnum Bank:

„Die Einführung mehrerer Exchange-Traded Funds (ETF) für #Bitcoin und #Ethereum hat eine führende Rolle bei der Legitimierung der beiden wichtigsten digitalen Vermögenswerte gespielt und das Vertrauen der Investoren in die breitere Anlageklasse gestärkt. Die soliden regulatorischen Rahmenbedingungen haben zudem höhere Standards für Sicherheit und Compliance gewährleistet und den Weg für eine weitere Integration regulierter digitaler Vermögensdienstleistungen in das traditionelle Finanzsystem geebnet.

Dank unseres wachsenden Netzwerks von B2B-Partnern ist Sygnum nun in der Lage, diesen Trend durch seine regulierte und vertrauenswürdige Plattform zu erweitern und zu beschleunigen.“

Auch Alexander Thoma, Verantwortlicher für Digital Assets bei PostFinance, hat eine eigene Erklärung abgegeben: 

„Kryptowährungen bieten eine zusätzliche Investitionsmöglichkeit und sind hier, um zu bleiben. Die Zusammenarbeit mit einem regulierten Partner wie Sygnum Bank hat es unseren Kunden ermöglicht, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, sicher und bequem über ihre Hauptbank auf digitale Vermögenswerte zuzugreifen. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit Sygnum fortzusetzen und die wichtigste Vertrauensbrücke für digitale Vermögenswerte in der Schweiz zu werden“.

Und apropos PostFinance und Sygnum Bank, die beiden Institutionen hätten bereits im vergangenen Februar 2024 zusammen ein Krypto-Produkt auf den Markt gebracht. Es handelt sich um das Angebot zur Verwahrung von Kryptowährungen für 2,5 Millionen Kunden.

Die Eröffnung der Schweizer Banken für den Crypto-Sektor

Nur in diesem Monat Juni gab es zwei weitere wichtige Nachrichten, die die Öffnung der Schweizer Banken für den Crypto-Sektor hervorheben. 

Und tatsächlich, die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Erweiterung des Projekts Helvetia III angekündigt, ihr Pilotprojekt für digitale Zentralbankwährungen (oder CBDC) im Großhandel. 

Diese Verlängerung um mindestens zwei Jahre des Projekts wurde als eine positive Entwicklung für das Ökosystem der digitalen Finanzen in der Schweiz kommentiert. 

Nicht nur das, auch die Schweizer Bank Relio hat angekündigt in diesem Monat, dass sie crypto-freundlich geworden ist und offen für Web3-Unternehmen. 

Praktisch gesehen hat Relio begonnen, Web3-Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, Fiat-Zahlungskonten mit Schweizer IBANs zu eröffnen. Nicht nur das, Relio hat auch erklärt, dass es eine neue und regulierte Lösung für alle anbieten wird, die mit Blockchain, Kryptowährungen und allen Systemen des Web3 arbeiten. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick