StartKryptowährungenBitcoinDie ETFs für Bitcoin-Spot sind zurückgekehrt, um BTC zu kaufen

Die ETFs für Bitcoin-Spot sind zurückgekehrt, um BTC zu kaufen

In den letzten zwei Wochen haben die ETFs für Bitcoin-Spot wieder begonnen, BTC zu kaufen. 

Insbesondere zwischen Montag, dem 6. Mai, und Freitag, dem 18., verzeichneten sie Kapitalzuflüsse in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Dollar. 

Bitcoin-Spot-ETF: BTC-Käufe

Wenn man alle weltweit existierenden Bitcoin-ETFs betrachtet, hielten sie Ende April insgesamt etwa 991.000 BTC.

In den ersten Tagen des Mai ist diese Zahl um 10.000 Einheiten gesunken, aber seit zwei Wochen ist sie wieder gestiegen. 

Insbesondere am 14. Mai war sie auf 991.000 zurückgekehrt, und zwischen Mittwoch, dem 15. Mai, und heute ist sie um 8.000 Einheiten gestiegen und hat fast die Million gehaltenen BTC erreicht. 

Dank dieser Käufe hält der ETF auf den Bitcoin-Spot von BlackRock, IBIT, mehr als 276.000 BTC, nicht weit von den fast 289.000 des Grayscale-ETFs (GBTC).

Da GBTC wurden seit Ende März über 7.000 BTC liquidiert, während IBIT 2.000 BTC gekauft hat. Auf diesem Weg könnte bis Ende Mai ein Überholmanöver stattfinden. 

Der Trend

Beschränkt auf Zuflüsse oder Abflüsse von Kapital in Dollar, hatten Mitte März die Abflüsse begonnen, überhandzunehmen. 

Immerhin war der Bitcoin-Preis auf historischen Höchstständen, also haben viele beschlossen zu verkaufen, um ihre Gewinne zu realisieren.

Dieser negative Trend für Spot-Bitcoin-ETFs schien Ende März unterbrochen zu sein, setzte sich jedoch kurz vor Mitte April fort, als die Märkte begannen, das mögliche „Sell the News“ nach dem Halving am 20. April einzupreisen.

Auch wenn dieser negative Trend nicht ohne Unterbrechungen war, hielt er bis zur Börsensitzung am Freitag, den 3. Mai, an. 

Am nächsten Montag kehrte sich dies jedoch um, und es kam wieder zu einem überwiegen von Kapitalzuflüssen. 

Tatsächlich sind die 1,3 Milliarden Dollar an Nettomittelzuflüssen in den letzten zwei Wochen nicht annähernd vergleichbar mit den Zuflüssen im Februar. Es sei nur gesagt, dass an einem einzigen Tag Anfang März über eine Milliarde Dollar an Zuflüssen verzeichnet wurden, nur wenige Tage bevor der BTC-Preis sein Maximum erreichte. 

Die verschiedenen ETFs auf Bitcoin Spot

Bei der Untersuchung der Entwicklung der einzelnen ETFs auf Bitcoin Spot an den US-Börsen stellt man fest, dass GBTC seit Montag, dem 6. Mai, praktisch aufgehört hat, Kapital zu verlieren.

Von dem ersten Handelstag am 11. Januar an hatte der Grayscale ETF begonnen, eine lange und konstante Serie von täglichen Abflüssen zu verzeichnen, so dass sie gezwungen waren, die Anzahl der BTC im Bestand von fast 620.000 auf weniger als 290.000 zu reduzieren.

In dieser Zeit wurden jedoch viele Abflüsse von GBTC von noch größeren Zuflüssen in andere ETFs begleitet, so dass allein die IBIT von BlackRock und die FBTC von Fidelity heute viel mehr BTC besitzen, als GBTC liquidiert hat. 

Dennoch hatte sich der Wachstumstrend tatsächlich bereits in der Woche vor der Halbierung praktisch zum Stillstand gebracht. 

Seitdem hat IBIT erst letzten Freitag wieder einen signifikanten Kapitalzufluss verzeichnet, wobei GBTC anscheinend aufgehört hat, Abflüsse zu verzeichnen. 

Zu beachten ist, dass in den letzten zwei Wochen FBTC von Fidelity insgesamt mehr Zuflüsse verzeichnet hat als IBIT, obwohl es immer noch weniger als 60% der von IBIT gehaltenen BTC besitzt. 

Die interessanteste Woche der letzten Zeit war genau die vergangene, mit einem deutlichen Anstieg der Zuflüsse in alle neuen ETFs, außer GBTC, ab Dienstag, dem 14.

Der Erfolg der ETFs

Die letzten zwei Wochen positiver Zuflüsse haben tatsächlich die negativen Abflüsse im April ausgeglichen und den Gesamtnettobetrag seit dem Start im Januar auf über 12 Milliarden Dollar zurückgeführt. 

Also in etwas mehr als vier Monaten haben die neuen ETFs über Bitcoin-Spot der US-Börsen insgesamt einen Wert erlangt, der mit dem einzelnen Wert der wichtigsten Gold-ETFs vergleichbar ist.

Tatsächlich sind die wichtigsten Gold-ETFs der Welt Invesco Physical Gold A, mit fast 13,3 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen, iShares Physical Gold ETC von BlackRock, mit mehr als 12,3 Milliarden US-Dollar, und Xetra-Gold mit knapp unter 11,5 Milliarden. 

Zu beachten ist, dass letzteres im Jahr 2007 gestartet wurde, also fast 17 Jahre alt ist, während das von Invesco aus dem Jahr 2009 stammt, also das gleiche Alter wie Bitcoin hat. 

Der weltweit größte Bitcoin-ETF, GBTC, hat allein mehr als 19 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen, sogar mehr als der größte Gold-ETF. Er wurde 2013 gestartet, also existiert er bereits seit 11 Jahren. 

BlackRock hat jedoch mehr als 18 Milliarden US-Dollar an AUM, da der Wert von BTC seit dem Beginn des Bitcoin-Kaufs im Januar um 55% gestiegen ist und von 38.500 $ am 23. Januar auf aktuelle 67.000 $ gestiegen ist. 

Angesichts dieser Daten erscheint der Erfolg der neuen ETFs auf Bitcoin-Spot an den US-Börsen als spektakulär, auch wenn er größtenteils auf den Anstieg des Marktwerts von BTC zurückzuführen ist. 

Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass ETFs hauptsächlich ein Instrument sind, um auf den Preis von BTC auf kurze Sicht zu spekulieren, daher können sie Perioden mit großen Zuflüssen und Perioden mit großen Abflüssen abwechseln. Die oben genannten Daten sollten daher keineswegs als endgültig betrachtet werden. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick