StartKryptowährungenBitcoinBitcoin: Gespräche zwischen Argentinien und El Salvador

Bitcoin: Gespräche zwischen Argentinien und El Salvador

El Salvador ist der erste Staat der Welt, der Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel erklärt hat, und der neue Präsident Argentiniens versprach im Wahlkampf, dass er in Erwägung ziehen würde, ihrem Beispiel zu folgen.

Seit seiner Wahl sind nun mehrere Monate vergangen, aber bisher hat Milei noch nichts in Bezug auf Bitcoin getan. 

Die Dinge könnten jedoch kurz vor einer Veränderung stehen. 

Peso: Das Problem der lokalen Währung

El Salvador hat seit 2001 keine eigene lokale Währung mehr. Seitdem hat es immer den US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet, daher war es nicht besonders schwierig, irgendwann zu entscheiden, auch Bitcoin zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln des Landes hinzuzufügen.

Für Argentinien hingegen ist das Thema etwas komplizierter. 

In der Tat hat das Land noch immer nur eine gesetzliche Währung, sein Peso argentino (ARS). 

Allerdings handelt es sich um eine Währung, die, obwohl sie noch tatsächlich in Argentinien im Umlauf ist, viel von ihrer Kaufkraft verloren hat und weiterhin verliert. 

Das Problem ist, dass die Inflation in Argentinien fast auf 300% gestiegen ist, während sie vor einem Jahr bei 114% lag und Ende 2020 bei 36%. 

Um jedoch zu allgemein akzeptierteren Werten zurückzukehren, muss man bis Ende 2015 zurückgehen, als es bereits über 14% lag. Um auf 5% zurückzukehren, muss man bis 2009 zurückgehen, und um auf 3% zurückzukehren, sogar bis 2003, also vor 21 Jahren. 

Mit einem solchen Tempo der internen Abwertung ist der Verlust der Kaufkraft des argentinischen Peso ein immer gravierenderes Problem, insbesondere für diejenigen mit festen Einkommen. 

Um das Problem einzudämmen, verwenden viele Argentinier einfach US-Dollar anstelle von Peso, aber der vollständige Ersatz ist noch weit entfernt. 

Die Lösung von Milei

Die vorgeschlagene Lösung des neuen Präsidenten Javier Milei ist einfach: Machen Sie es wie in El Salvador und hören Sie auf, die lokale Währung zu verwenden, indem Sie die Dollarisierung des Landes vollständig annehmen.

In El Salvador hat es tatsächlich funktioniert, weil die Verwendung einer stabilen Währung, auch wenn sie aus dem Ausland stammt, viel besser ist, als eine lokale Währung zu verwenden, die weiterhin einen Großteil ihrer Kaufkraft verliert. 

Jedoch, obwohl Milei im Wahlkampf die Schließung der argentinischen Zentralbank (Banco Central de la República Argentina, BCRA) und die Dollarisierung des Landes versprochen hatte, ist es ihm noch nicht gelungen, diesen Weg einzuschlagen, da er im Parlament keine absolute Mehrheit hat, die ihn unterstützt. 

Das argentinische Parlament könnte jedoch bald erkennen, dass es für die Argentinier viel besser sein könnte, eine ausländische, aber stabile Fiat-Währung zu verwenden, als eine nationale Währung zu verwenden, die weiterhin an Wert verliert. Daher könnte Milei früher oder später die Zustimmung des Parlaments zur Schließung der BCRA und zur Einstellung der Verwendung des argentinischen Peso erhalten. 

Zu diesem Zeitpunkt wäre die Dollarisierung unvermeidlich, wie es Anfang der 2000er Jahre in El Salvador der Fall war. 

Argentinien: Bitcoin als gleiche Lösung wie El Salvador

Nach der Dollarisierung könnte Argentinien beschließen, El Salvador auch in der Initiative zu folgen, Bitcoin zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln im Land hinzuzufügen, um Dollar und BTC anstelle des Peso zu haben. 

In diesem Zusammenhang haben die argentinischen Regulierungsbehörden kürzlich mit ihren Amtskollegen in El Salvador über die Einführung von Bitcoin gesprochen, wie direkt von der National Securities Commission of Argentina (CNV) und der Regierung des Landes in einer offiziellen Pressemitteilung bestätigt wurde.

In der Pressemitteilung heißt es, dass der Präsident und die Vizepräsidentin der CNV, Roberto E. Silva und Patricia Boedo, den Präsidenten der Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD) von El Salvador, Juan Carlos Reyes, getroffen haben.

Die Mitteilung fügt auch ausdrücklich und unmissverständlich hinzu: 

„sie haben auf die Erfahrung des mittelamerikanischen Landes zurückgegriffen, das als erstes Land der Welt Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat“.

Also war das Thema des Treffens nicht nur die Möglichkeit zu erkunden, dass auch Argentinien Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel erklären könnte, sondern es scheint, dass der Anstoß zu dieser Initiative von der Regierung kam, nämlich direkt von Milei persönlich. Schließlich hat der neue Präsident seine positive Einschätzung von Bitcoin nie verborgen. 

Der Präsident der CNV, Roberto Silva, hat erklärt: 

„El Salvador ist als eines der führenden Länder hervorgetreten, nicht nur in der Nutzung von Bitcoin, sondern hat sich auch in der Welt der Krypto-Assets ausgezeichnet.

Er hat eine spezielle Kommission, die Nationale Kommission für digitale Güter (CNAD), eingerichtet und verfügt daher über sehr wertvolle Erfahrungen für die CNV in diesem Moment.

Wir wollen die Beziehungen zur Republik El Salvador stärken und deshalb werden wir die Möglichkeit erkunden, Kooperationsvereinbarungen mit ihnen zu unterzeichnen.

Diese Aussagen lassen wirklich vermuten, dass man es in Argentinien ernst meint, auch wenn es noch entschieden zu früh ist, um sich eine echte Erklärung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel im Land vorzustellen. 

Die Vizepräsidentin Patricia Boedo war außerdem kürzlich auf einem offiziellen Besuch in El Salvador und erklärte, dass sie während dieses Besuchs die Gelegenheit hatte, Erfahrungen auszutauschen, so dass sie es für wesentlich hält, die Beziehungen zu einer Republik zu stärken, die auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat und nun über umfangreiche Erfahrungen verfügt. 

Da El Salvador zum wichtigsten Krypto-Hub in ganz Lateinamerika wird, ist es nicht auszuschließen, dass Argentinien versuchen möchte, etwas Ähnliches zu tun. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick