Gestern hat ENS Labs, das Unternehmen, das den dezentralen Dienst Ethereum Name Service verwaltet, einen Governance-Vorschlag vorgelegt, in dem die Community aufgefordert wird, ihre dapp in ein Layer-2-Netzwerk zu erweitern.
Es ist noch nichts über den Prototyp des Netzwerks bekannt, auf das ENS migrieren möchte: Alles, was wir wissen, ist, dass die neue Chain als grundlegendes Kriterium EVM-kompatibel, zensurresistent, dezentral und Open Source sein muss.
Auch der money market Aave und die Plattform für restaking Etherfi denken darüber nach, in das Layer-2-Panorama einzutauchen, indem sie ein eigenes Netzwerk starten.
Sehen wir uns alle Details unten an.
Summary
ENS möchte seine eigene Layer-2-Blockchain starten
Ethereum Name Service (ENS), Protokoll zur Erstellung von Domänen auf der Ethereum-Blockchain, denkt darüber nach, zu einem Layer-2 zu migrieren, um einige technische Einschränkungen zu überwinden und die Endbenutzererfahrung zu verbessern.
Dies ist der Bericht von ENS Labs, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Singapur, die sich mit der Entwicklung der ENS-Plattform beschäftigt und die gestern mit einem Governance-Vorschlag die Idee mit der Projekt-Community geteilt hat.
Ohne zu viele Details zu verraten, hat das Unternehmen die potenziellen Vorteile hervorgehoben, die dem Protokoll gebracht würden, wie eine verbesserte Skalierbarkeit mit reduzierten Gasgebühren und die Einführung neuer fortschrittlicher Funktionen.
Das neue Layer-2 muss unbedingt mit dem EVM-Standard kompatibel sein, sowie zensurresistent, dezentralisiert und Open Source.
Seit 2017 hat sich ENS als führende Plattform für die Registrierung von On-Chain-Domains etabliert und ist somit die Brücke zwischen dem traditionellen Internet und dem dezentralisierten Web geworden.
Mit der Zeit haben sich jedoch auch die Ambitionen dieses Protokolls geändert, das nun, um wirklich Mainstream zu werden, darauf abzielt, niedrigere Gaskosten als die Ethereum-Tarife und schnellere Transaktionen anzubieten.
Die Ethereum-Blockchain ist tatsächlich übermäßig teuer zu nutzen, wenn es zu viel Stau gibt, was die Gebührenkosten für die Durchführung einer einfachen Transaktion oder die Genehmigung eines smart contract in die Höhe treibt.
Wenn der Vorschlag von der Community angenommen wird, wird die Domain-Registrierungsphase auf Layer-2 übergehen, das zu allen Zwecken die neue Plattform für die Interaktionen der Benutzer wird.
Mit dem Update wird auch ein neues hierarchisches System für eine effektivere Verwaltung der Domini vorgeschlagen, bei dem die Inhaber dieser Ressourcen Zugriff auf ein eindeutiges Register haben, in dem sie die Unterdomänen überprüfen und die Resolver konfigurieren können.
Außerdem impliziert der Übergang zu ENSv2 die Verbesserung der Interoperabilität zwischen mehreren Ketten, wobei die ENS-Funktionen auch in andere kryptografische Ökosysteme integriert werden.
Wir kennen noch nicht die Zeitpläne für diesen grundlegenden Schritt in der Geschichte des Ethereum Name Service, aber wahrscheinlich könnte die Migration im Jahr 2025 stattfinden, vorausgesetzt, der Vorschlag wird angenommen.
In Bezug auf die Nachricht Eskender Abebe, Produkt- und Strategieverantwortlicher bei ENS Labs, hat betont, dass die Veröffentlichung des Ethereum Improvement Proposal (EIP) 4844, das die Funktion des BLOB in den Rollups von Ethereum mit Dencun eingeführt hat, ein enorm wichtiger Faktor war, der das Team dazu motiviert hat, den Übergang zu Layer-2 zu evaluieren, wodurch die Transaktionen auf diesen Second-Level-Netzwerken tatsächlich kostengünstiger wurden. Dies sind seine Worte:
„Die Veröffentlichung von EIP4844 hat die auf Ethereum basierenden Layer-2-Netzwerke viel kostengünstiger und skalierbarer gemacht, was ein großer Treiber für den Vorschlag von ENS war.“
Auch Aave und Etherfi denken an ein proprietäres Layer2-Netzwerk
ENS wäre nicht das einzige Top-Protokoll der Ethereum-Blockchain, das über eine Migration zu einem skalierbareren Layer-2 nachdenkt: nach dem jüngsten Erfolg des Trends der zk-rollup-Skalierungslösungen und der optimistischen Rollups, mit dem TVL dieser Nische, der 47 Milliarden Dollar überschritten hat, streben immer mehr Entitäten danach, ihre eigene Chain mit Unterstützung von Ethereum zu starten.
Eine davon ist Aave, ein sehr bekanntes Lending-Protokoll, das bald das Update für den Übergang zu Aave V4 abschließen sollte, wobei die Plattform darauf abzielt, eine einheitliche Multi-Chain-Liquiditätsschicht einzuführen und damit in jeder Hinsicht viel effizienter zu werden.
Der Gründer des Projekts, Stani Kulechov, hat in einem kürzlichen Beitrag auf X seiner Community mitgeteilt, dass Aave nach der V4 sein eigenes Layer-2-Netzwerk starten könnte und damit sein DeFi-Ökosystem in neue Horizonte erweitern könnte.
Erinnern wir uns daran, dass Aave die drittgrößte dapp von Ethereum nach EigenLayer und Lido ist, mit einem TVL von 13 Milliarden Dollar: wenn es in einem L2 landen würde, würde es tatsächlich das größte sekundäre Netzwerk von Ethereum werden und sogar den Branchenführer Arbitrum schlagen.
Es wäre gleichzeitig auch die drittgrößte Chain im gesamten Defi-Sektor, hinter Tron und natürlich der Muttergesellschaft Ethereum.
Wir kennen keine technischen Details des neuen Produkts, aber wir wissen, dass der offizielle Start für 2025 geplant ist.
Auch EtherFi, bekanntes Protokoll für restaking der neuesten Generation mit einem TVL von 6 Milliarden Dollar, hat vor, in Zukunft eine eigene Layer-2-Lösung zu entwickeln.
Nach enormen Erfolgen auf dem Markt, wie der Einführung des nativen Restakings auf L2, der Einführung eines eigenen Tokens als Airdrop und der Veröffentlichung einer Debitkarte zur Besicherung des Saldos im Protokoll durch die Aufnahme von USDC, strebt EtherFi nun den nächsten Schritt an.
Auch hier sind die Details dieses Schrittes nicht bekannt, außer dass er wahrscheinlich im Jahr 2025 stattfinden könnte und dazu beitragen würde, die Transaktionen der Benutzer viel schneller und kostengünstiger zu machen.
Das Ziel des Protokolls ist es, die Benutzererfahrung zu verbessern und seine Verbindungen mit dem DeFi-Panorama zu erweitern, indem es versucht, so viele Ressourcen und Liquidität wie möglich anzuziehen.