Der Internationale Währungsfonds (FMI) hat kürzlich eine Untersuchung veröffentlicht, die zeigt, dass die 19 Zentralbanken des Mittleren Ostens ernsthaft die Ausgabe einer CBDC in Erwägung ziehen.
Diese Studie legt den Schwerpunkt auf zwei Schlüsselbereiche: die finanzielle Inklusion und die Effizienz der Zahlungen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die CBDC zu diesen wichtigen Zielen in der Region beitragen können.
Summary
Die CBDC: ein Überblick über finanzielle Inklusion im Nahen Osten laut dem IWF
Die CBDC sind digitale Versionen der staatlichen Währung, die von den Zentralbanken ausgegeben und reguliert werden. Im Gegensatz zu dezentralisierten Kryptowährungen wie Bitcoin werden die CBDC vom Staat unterstützt und sind darauf ausgelegt, wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und sichere sowie effiziente Transaktionen zu erleichtern. Diese digitalen Währungen können sowohl für inländische als auch für grenzüberschreitende Zahlungen verwendet werden, wodurch das Finanzsystem zugänglicher und funktionaler wird.
Die finanzielle Inklusion ist eine der größten Herausforderungen in den Ländern des Nahen Ostens. Viele Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, haben keinen Zugang zu grundlegenden Bankdienstleistungen. Dies schränkt ihre Fähigkeit ein, zu sparen, zu investieren und sich vor wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Zu den Barrieren gehören der Mangel an Infrastruktur, die Entfernung zu Finanzinstituten und das Fehlen offizieller Dokumentation.
Die CBDC können eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen. Mit der Einführung digitaler Währungen können Zentralbanken Finanzdienstleistungen einer breiteren Bevölkerung anbieten, einschließlich derjenigen, die derzeit kein Bankkonto haben. Die CBDC können über digitale Plattformen verteilt werden, die über Smartphones zugänglich sind, die auch in den entlegensten Gebieten immer häufiger vorkommen.
Außerdem können CBDCs die mit Finanztransaktionen verbundenen Kosten senken. Traditionelle Bankgeschäfte sind oft mit hohen Gebühren verbunden, die für einkommensschwache Personen prohibitiv sein können. Digitale Transaktionen hingegen sind in der Regel günstiger und schneller, was es für alle bequemer macht, am Finanzsystem teilzunehmen.
Die aktuellen Zahlungssysteme in der Region des Nahen Ostens können langsam und ineffizient sein. Grenzüberschreitende Transaktionen sind insbesondere oft kompliziert und teuer. Die Abhängigkeit von traditionellen Zahlungssystemen, die verschiedene Vermittler erfordern, erhöht die Zeit und die Kosten der Transaktionen.
Die Verbesserungen mit den CBDC
Die CBDC können die Effizienz der Zahlungen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene erheblich verbessern. Digitale Transaktionen können nahezu sofort und zu geringeren Kosten als herkömmliche Methoden ausgeführt werden. Dies kommt nicht nur den Verbrauchern zugute, sondern auch den Unternehmen, die Betriebskosten senken und den Cashflow verbessern können.
Außerdem können CBDCs die regionale wirtschaftliche Integration erleichtern. Mit einer gemeinsamen oder interoperablen digitalen Währung können die Länder des Nahen Ostens den grenzüberschreitenden Handel und Investitionen erleichtern. Dies könnte zu einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit und einem einheitlicheren Markt in der Region führen.
Die Untersuchung des IWF umfasste 19 Zentralbanken des Nahen Ostens und untersuchte deren Perspektiven und Pläne in Bezug auf CBDCs. Die Ergebnisse zeigen, dass viele dieser Banken bereits Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte durchführen, um die Implementierung digitaler Währungen zu erkunden.
Die Mehrheit der befragten Zentralbanken hat die finanzielle Inklusion und die Effizienz der Zahlungen als Hauptmotivationen für die Einführung von CBDC identifiziert. Dies spiegelt ein wachsendes Verständnis des Potenzials digitaler Währungen zur Lösung struktureller Probleme und zur Innovation der Finanzsysteme wider.
Herausforderungen und Überlegungen
Trotz der Begeisterung ist die Implementierung von CBDCs nicht ohne Herausforderungen. Die Zentralbanken müssen sich mit Fragen der Sicherheit, des Datenschutzes und der finanziellen Stabilität auseinandersetzen. Es ist wesentlich, dass die technologischen Infrastrukturen robust sind und dass es klare Vorschriften gibt, um Betrugs- und Missbrauchsrisiken zu vermeiden.
Außerdem erfordert die Einführung von CBDC einen kulturellen und bildungspolitischen Wandel. Die Bevölkerung muss über die Nutzung digitaler Währungen informiert und geschult werden, um eine effektive und sichere Verbreitung zu gewährleisten.
Die CBDC stellen eine vielversprechende Grenze für die Finanzsysteme des Nahen Ostens dar. Die Untersuchung des IWF hebt hervor, wie diese digitalen Währungen potenziell die finanzielle Inklusion und die Effizienz der Zahlungen verbessern können, zwei entscheidende Ziele für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region. Während die Zentralbanken weiterhin diese Instrumente erforschen und entwickeln, wird es entscheidend sein, die Herausforderungen anzugehen und sicherzustellen, dass die CBDC sicher und effektiv implementiert werden. Die Zukunft der digitalen Währungen im Nahen Osten erscheint vielversprechend, mit der Möglichkeit, ein inklusiveres, effizienteres und widerstandsfähigeres Finanzsystem zu schaffen.