StartKryptowährungenBitcoinDie Transaktionen von Bitcoin dominieren nach dem Halving wieder die Blockchain

Die Transaktionen von Bitcoin dominieren nach dem Halving wieder die Blockchain

Zum ersten Mal seit dem Halving im April dominieren die BTC-Transaktionen wieder die Bitcoin-Blockchain. 

Das geht aus einem Diagramm hervor, das auf Dune veröffentlicht wurde und die täglichen Prozentsätze der verschiedenen Arten von Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain zeigt.

Die non-BTC-Transaktionen

Mit dem letzten Update des Bitcoin-Protokolls, das vor einigen Jahren stattfand, wurde die Möglichkeit eröffnet, auch Transaktionen auf seiner Blockchain zu registrieren, die keine BTC enthalten. 

Das Diagramm, das vom Benutzer cryptokoryo auf Dune veröffentlicht wurde, unterteilt sie in vier Kategorien: BTC, ordinals, brc-20 und rune. 

Die BTC-Transaktionen sind natürlich die klassischen Transaktionen, bei denen Bitcoin von einer Adresse zur anderen gesendet werden. 

Die Ordinals sind eine Art von NFT auf der Bitcoin-Blockchain, während die BRC-20 Token sind, die auf der Bitcoin-Blockchain gehandelt werden können.

Rune ist stattdessen ein neues Protokoll, das tatsächlich Ordinals und BRC-20 ab dem Halving ersetzt. 

Das Diagramm zeigt die täglichen prozentualen Anteile der verschiedenen Transaktionstypen, die täglich auf der Blockchain von Bitcoin registriert werden.

Vor dem Halving am 20. April gab es keine Rune-Transaktionen, während nach der Einführung dieses Protokolls die tägliche Anzahl der Ordinals- und BRC-20-Transaktionen eingebrochen ist und praktisch irrelevant wurde. 

Also die nicht-BTC-Transaktionen bis zum Halving waren die Summe derjenigen von Ordinals und BRC-20, während nach dem Halving tatsächlich fast ausschließlich diejenigen von Rune sind. 

Blockchain von Bitcoin: Der Boom der nicht-BTC-Transaktionen nach dem Halving

Anfang 2024 gab es bereits mehr als 20% der täglichen Transaktionen ohne BTC auf der Bitcoin-Blockchain. 

Nach dem Start der Bitcoin-Spot-ETFs an den US-Börsen schoss dieser Prozentsatz für einen kurzen Moment über 70%, mit einem Höchststand sogar über 75%, nur um einige Tage später wieder auf 30% zurückzufallen. 

Im Februar und März gab es keine großen Abweichungen, außer für sehr kurze Zeiträume, aber nach der Einführung des Rune-Protokolls mit dem Halving am 20. April sind die nicht-BTC-Transaktionen wieder gestiegen.

Für einige Tage sind sie wieder über 70% gestiegen, mit einem täglichen Höchststand sogar über 80%. 

Diese so hohen Prozentsätze wurden jedoch nie für mehr als vier aufeinanderfolgende Tage verzeichnet, aber ab Ende Mai gab es einen neuen Anstieg, nach einer Rückkehr zur Normalität einige Wochen nach dem Halving. 

Insbesondere vom 22. Mai bis zum 15. Juni stiegen sie langsam von weniger als 20% auf mehr als 60%. Dieser Anstieg ist fast ausschließlich auf die Rune-Transaktionen zurückzuführen. 

Seit dem 16. Juni scheint sich die Situation jedoch wieder normalisiert zu haben, wobei heute sogar ein Prozentsatz der nicht-BTC-Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain unter 10% zurückgekehrt ist. 

Es ist zu beachten, dass diese Schwankungen nicht auf starke Veränderungen der Anzahl der BTC-Transaktionen zurückzuführen sind, sondern vor allem auf starke Veränderungen der Anzahl der Nicht-BTC-Transaktionen. 

Die Gebühren auf der Bitcoin-Blockchain nach dem Halving

Aufgrund dieser letzten Dynamik folgt auf einen Anstieg der nicht-BTC-Transaktionen oft ein Anstieg der Gebühren. 

Abgesehen vom anomalen Höchststand am Tag des Halvings (128$ durchschnittliche Gebühr pro Transaktion), der auf den Start von Rune zurückzuführen ist, waren die Gebühren Anfang Mai mehr oder weniger wieder normal. Tatsächlich lagen sie kurz nach Mitte des Monats sogar wieder unter 2$. 

Ab Ende Mai stiegen sie jedoch wieder an, mit einem neuen Höchststand am 7. Juni über 87$. Auch dieser Anstieg wurde durch den kleinen jüngsten Boom der Rune-Transaktionen verursacht. 

Bereits am 9. Juni waren sie jedoch unter 7$ zurückgekehrt, und seit drei Tagen liegen sie auch unter 4$. 

Es ist jedoch zu beachten, dass der durchschnittliche Betrag pro Transaktion derzeit über 65.000$ liegt, daher ist der Durchschnittswert der Gebühren pro Transaktion eigentlich nicht sehr aussagekräftig. 

Es ist stattdessen ratsam, die Mediane und nicht den Durchschnitt als Referenz zu nehmen, auch weil der Medianbetrag pro Transaktion unter 200$ liegt. 

Der Median der Transaktionsgebühren am Tag des Halvings war über 90$ gestiegen, aber dann wieder unter 1$ gefallen. Der zweite Höhepunkt, der im Juni, blieb bei etwa 6$, während er in den letzten zwei Tagen wieder unter 2$ gefallen ist. 

Es sind dennoch Zahlen, die im Vergleich zu anderen Blockchains und insbesondere zu denen des Layer-2 von Ethereum deutlich höher sind, aber auch auf dem wichtigsten Layer-2 von Bitcoin (Lightning Network) sind diese Zahlen weitaus niedriger.

Die Rückkehr zur Normalität

Aus dieser Sicht wechseln sich Perioden der Normalität mit kurzen Mini-Blasen ab, während derer die Anzahl der nicht-BTC-Transaktionen sprunghaft ansteigt. 

In der Regel handelt es sich um sehr kurze und schnelle Anstiege, die höchstens ein paar Tage dauern, aber der langsamere Anstieg Ende Mai und Anfang Juni dauerte einige Wochen. 

Allerdings, wenn diese Mini.blasen erschöpft sind, kehrt man zur Normalität zurück, und derzeit ist die Normalität ein täglicher Prozentsatz von nicht-BTC-Transaktionen unter 20% und mittlere Gebühren unter 2$. 

Es ist sehr wahrscheinlich, dass früher oder später weitere Mini-Blasen dieser Art auftreten werden, daher ist es ratsam, Transaktionen in BTC durchzuführen, wenn die Situation normal ist, und nicht, wenn es zu Spitzen bei nicht-BTC-Transaktionen kommt. 

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick