Es kursieren verschiedene Hypothesen, die einen Einbruch des Bitcoin-Preises heute oder in den nächsten Tagen vorhersagen.
Tatsächlich ist es in den letzten Tagen gesunken, wahrscheinlich aufgrund einer Trendwende, aber es handelt sich immer noch um fast irrelevante Bewegungen auf mittlerer/kurzer Sicht.
Summary
Ein negatives Signal für den Preis von Bitcoin
Insbesondere gestern ergab sich aus den Grafiken ein klares negatives Signal für den Preis von Bitcoin.
Während des Wochenendes, als die traditionellen Börsen geschlossen waren, stieg der tägliche RSI-Index des BTC-Preises über die magischen 70 Punkte und trat in den überkauften Bereich ein, wenn auch nur kurz.
Der Anstieg in Richtung der Marke von 70 hatte am Montag, den 14. Oktober, begonnen, nachdem er zwei Wochen lang in der neutralen Zone um die 50 Punkte geblieben war.
Bereits am Dienstag, den 15., hatte er die 65 Punkte überschritten, und am Mittwoch war er sogar über die 67 gestiegen.
Am Freitag hatte er die 69 Punkte überschritten und am Sonntag hat er auch die 70 überschritten.
An diesem Punkt, also gestern, kam es zu einem Trendwechsel, mit einer plötzlichen Rückkehr auf 61 Punkte.
Der mögliche Einbruch des Bitcoin-Preises heute
Obwohl diese Rückkehr zu 61 Punkten des täglichen RSI-Index des Bitcoin-Preises dazu geführt hat, zu glauben, dass das Übermaß der vorherigen Tage bereits vollständig erschöpft ist, darf nicht vergessen werden, dass es vor etwas mehr als zehn Tagen unter 45 Punkten lag.
Das bedeutet, dass der Rückgang theoretisch weitergehen könnte.
Es ist jedoch nicht gesagt, dass auf einen Rückgang des täglichen RSI-Index zwangsläufig auch ein Rückgang des Preises folgt.
Man darf nicht vergessen, dass sowohl die Veränderung des Kaufdrucks als auch die Veränderung des Verkaufsdrucks zählen, und laut den Daten der BTC auf den Börsen sollte der Verkaufsdruck in diesen Tagen zurückgehen.
Daher ist es möglich, dass der Preis von BTC nicht signifikant vom aktuellen Niveau fällt, selbst wenn der RSI-Index weiter sinken sollte, vorausgesetzt, dass letzterer nicht zusammenbricht.
Dies lässt einen Einbruch heute für möglich, aber nicht wahrscheinlich, halten.
Die Diskussion ändert sich jedoch, wenn man anstelle eines echten Zusammenbruchs über einen möglichen weiteren Rückgang nachdenkt.
Der Rückgang des Bitcoin-Preises
Als Ausgangspunkt für die Untersuchung der Risiken weiterer Rückgänge lohnt es sich, die am 10. Oktober für einen kurzen Moment erreichten 58.800$ zu betrachten.
Seitdem ist der Preis von Bitcoin in nur 11 Tagen auf über 69.000$ gestiegen, mit einem Anstieg, den viele Analysten für übermäßig schnell halten.
In diesem Moment gibt es wahrscheinlich unter den Spekulanten eine Art Wettlauf, um als Erste im Voraus in Bezug auf den potenziellen Anstieg im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen in den USA einzutreten, insbesondere im Falle eines Sieges von Donald Trump.
In der Regel begann in der Vergangenheit die mit den Wahlen verbundene Rallye um den 20. Oktober oder kurz davor, während sie in diesem Jahr scheinbar kurz nach dem 10. begonnen hat.
Es könnte also ein kleiner Vorgriff gewesen sein, der durch den schnellen Anstieg von weniger als 59.000$ auf mehr als 69.000$ hervorgehoben wurde.
Wenn man die letzten Tage betrachtet, scheint das stabilste Niveau bei 67.000$ zu liegen, und tatsächlich ist der Preis gestern unter dieses Niveau gefallen, hat sich aber dann schnell wieder darüber bewegt.
Dies lässt vermuten, dass BTC, falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, auf den aktuellen Niveaus bleiben könnte, ohne weiter zu fallen, während auf die US-Wahlen gewartet wird. Mit anderen Worten, die gestrige Korrektur könnte bereits abgeschlossen sein.
Es gibt jedoch auch mehrere Analysten, die sich einen weiteren Rückgang auch unter 65.000$ vorstellen können, aber es handelt sich immer um wenig relevante Bewegungen auf mittlerer/kurzer Sicht.
Die andere Aufmerksamkeitsschwelle sollte 63.000$ sein.
Bull-Run um die Ecke nach dem Preissturz von Bitcoin heute?
Damit jedoch ein wirklich neuer bull run beginnen kann, wie es bereits bei den US-Präsidentschaftswahlen 2012, 2016 und 2020 der Fall war, muss sich der Bitcoin-Preis stabil und signifikant über 69.000$ bewegen.
Gestern hat er es versucht, aber dieser Versuch ist gescheitert, zudem sehr schnell.
Das bedeutet, dass es noch nicht Zeit für den Beginn eines bullrun ist, vielleicht gerade wegen des kleinen Vorgriffs, der oben erwähnt wurde.
Insbesondere aus dieser Sicht ist die Aufmerksamkeitsschwelle die 72.000$, also das Niveau, das monatelang die Obergrenze bildete, über die es keinen Weg gab, weiterzugehen.
Ein eventueller starker, klarer und signifikanter Durchbruch dieses Widerstands könnte das Szenario komplett verändern.
Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass all dies nicht einmal annähernd ausreicht, um mit Sicherheit vorherzusagen, dass es einen neuen bull run geben wird.
Der Dollar-Index
Insbesondere gestern war das eigentliche Problem für den Bitcoin-Preis der Dollar-Index.
Ende September segelte dieser Index um die Marke von 100, während er zwischen gestern und heute auch über die 104 Punkte gestiegen ist.
Es mag wie ein kleiner Anstieg erscheinen, aber für einen Index wie diesen sind 4 Punkte, die in drei Wochen gewonnen wurden, tatsächlich viele. Man denke nur daran, dass das Maximum von 2024 bei etwa 106 Punkten lag.
Die Hypothese, die im Umlauf ist, besagt, dass sie vor den Wahlen auch auf 104,5 Punkte steigen könnte, um dann jedoch zu sinken. Es könnte genau der Rückgang des Dollar Index nach den US-Wahlen sein, der die Bedingungen für eine neue bull run von Bitcoin schafft.
Also gibt es auf der einen Seite die Spekulanten, die darum wetteifern, die bullrun vorherzusehen, ohne jedoch zu früh einzusteigen, während auf der anderen Seite der Dollar-Index steht, der noch einige Tage weiter steigen könnte.
In einer solchen Situation ist es wirklich schwierig, kurzfristige Prognosen zu erstellen, während es einfacher ist vorherzusagen, dass der Dollar Index nach den Wahlen zu fallen beginnen könnte.