StartKryptowährungenBitcoinDer Trump-Effekt auf Bitcoin: +30% in einer Woche

Der Trump-Effekt auf Bitcoin: +30% in einer Woche

Am Tag vor dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA 2024 lag der Preis für einen Bitcoin bei etwa 69.000$.

In der Nacht hat er die 90.000$ fast erreicht. 

Also vom 5. bis 12. November ist der Preis von BTC in einer Woche um 30% gestiegen. 

Der Trump-Effekt auf den Preis von Bitcoin (BTC)

Die Tatsache, dass es sich nicht nur um einen Einzelfall handelt, wird durch das gleichzeitige Wachstum der Marktwerte auch anderer Assets verdeutlicht. 

Zum Beispiel hat die Aktie von Nvidia im gleichen Zeitraum ein Plus von +8,7% verzeichnet, das sich dann auf +5% reduziert hat. 

Stattdessen ist der Goldpreis um 5% gefallen. 

Tesla ist sogar um 40% gestiegen, bis zum gestrigen Höchststand, und hat damit sogar Bitcoin übertroffen. Tesla hatte jedoch drei schwierige Jahre hinter sich und hatte die Verluste von 2022 noch nicht vollständig aufgeholt. Außerdem gab es bei Tesla den Trump-Effekt in Kombination mit dem Musk-Effekt.

Jedenfalls scheint der Trump-Effekt am deutlichsten bei Bitcoin zu sein, denn bereits am Tag seines Sieges, dem 6. November, wurden neue Allzeithochs verzeichnet. Tesla hingegen ist noch weit von den Höchstständen von 2021 entfernt, trotz des +40% in der letzten Woche, während Nvidia derzeit nur bei +1% im Vergleich zu den vorherigen Höchstständen im Oktober liegt.

Stattdessen liegt Bitcoin bei +18% gegenüber den vorherigen Allzeithochs im März, auch weil Trump erklärt und wiederholt hat, dass er die USA zur Weltkapitale der Kryptowährungen machen möchte.

Wohin geht Bitcoin? 

Um ehrlich zu sein, weckt dieses +30% von BTC in einer Woche jedoch einige Zweifel.

Oder besser gesagt, es gibt bereits diejenigen, die vermuten, dass es ein unhaltbarer Anstieg sein könnte. 

In Wirklichkeit gibt es derzeit auf kurze oder sehr kurze Sicht keine Anzeichen für einen möglichen starken Rückgang. 

Insbesondere, solange es über 87.000$ bleibt, scheint es wirklich schwierig, dass es zurückverfolgen könnte. 

Es ist jedoch keineswegs unmöglich, dass er, nachdem er versucht hat, die 90.000$ zu erreichen, ohne es zu schaffen, jetzt vielleicht ein wenig korrigiert. 

Daher, abgesehen von der Hypothese der Seitwärtsbewegung, die derzeit nicht glaubwürdig erscheint, gibt es drei glaubwürdige Hypothesen. 

Die erste ist, dass die FOMO den Preis von Bitcoin weiter nach oben treiben könnte, sogar weit über 90.000$. Laut einigen könnte dieses Szenario nicht besonders wahrscheinlich sein, aber es gibt mehrere Analysten, die es für wahrscheinlich halten, wenn die 87.000$ halten. 

Die zweite Möglichkeit ist, dass es eine Korrektur geben könnte, die den steigenden Trend im mittleren/kurzen Zeitraum nicht beeinträchtigt. Diese zweite Hypothese steht nicht im Widerspruch zur ersten, da es auch eine erste Korrektur geben könnte, gefolgt von weiteren Anstiegen. 

Der dritte Punkt ist, dass es stattdessen zu einem Rückzug kommt, also dem vorübergehenden Ende des bull-Trends, gefolgt von einem Rückgang auf niedrigere Ebenen. 

Donald Trump treibt Bitcoin in Richtung 100.000$

Es gibt jedoch eine Art Elefant im Raum, der nicht ignoriert werden kann. 

Die Frage aller Fragen in diesem Moment ist das mögliche Erreichen eines Preisspitzenwerts um oder über 100.000$.

Während des vorherigen Zyklus, der im April dieses Jahres mit dem vierten Halving abgeschlossen wurde, wurde der maximale Preisgipfel im November 2021 bei etwa 69.000$ verzeichnet. 

Es muss jedoch daran erinnert werden, dass bereits im April desselben Jahres die 64.000$ erreicht wurden, aber aufgrund des chinesischen Verbots des Krypto-Handels im Mai die chinesischen Kapitalströme ausblieben, was den Preis von Bitcoin auf 30.000$ fallen ließ. 

In Abwesenheit der chinesischen Kapitalien im Jahr 2021 konnte BTC nicht mehr wirklich abheben, und sein Lauf stoppte nur bei 69.000$. 

Wenn es im Jahr 2021 keine Probleme gegeben hätte und der Marktverlauf von Bitcoin dem der beiden vorherigen Zyklen gefolgt wäre, wäre der Höchststand am Jahresende weit über 100.000 $ gewesen. 

Der Punkt ist, dass das chinesische Kapital jetzt zurückgekehrt ist, obwohl das Verbot technisch gesehen noch gültig ist. Mit dem chinesischen Kapital könnte man den in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 verlorenen Boden wieder gutmachen und vielleicht schon in dieser Phase die sagenumwobenen 100.000$ erreichen. 

Die aktuelle Phase

Die aktuelle Phase der Preisentwicklung von Bitcoin ist mit den US-Präsidentschaftswahlen verbunden. 

In allen drei vorherigen Fällen (2012, 2016 und 2020) kam es kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen zu einem Anstieg, der den Preis von Bitcoin dazu brachte, neue Höchststände zu erreichen oder sich ihnen zwischen Dezember und Januar des folgenden Jahres zu nähern. 

Daher könnte die aktuelle Phase auch noch ein paar Monate andauern, wobei daran erinnert wird, dass Donald Trump erst am 20. Januar 2025 sein Amt antreten wird. Zu diesem Zeitpunkt könnte auch das klassische „sell-the-news“ eintreten.

Jedoch haben in der Vergangenheit die drei auf die Wahlen folgenden Phasen, sobald sie beendet waren, die bullrun nicht unterbrochen, sondern nur vorübergehend verlangsamt. 

Tatsächlich könnte die nächste Phase, zwischen Februar und April 2025, auch wieder eine Wachstumsphase sein, möglicherweise gefolgt von einem momentanen Rückzug, und dann eine dritte Wachstumsphase in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. 

Daher, selbst wenn die aktuelle Phase relativ bald mit einem Rückzug enden sollte, würde dies nicht ausschließen, dass im Laufe des Jahres 2025 weitere bull-Phasen ausgelöst werden könnten. 

Insbesondere könnte der Rückgang des Dollars diese nachfolgenden Phasen anheizen. Derzeit ist der Dollar im Aufstieg, aber im Allgemeinen fällt er nach den US-Präsidentschaftswahlen für mehrere Monate. 

Das aktuelle Niveau des Dollar Index ist deutlich hoch, über 105 Punkte, während es im nächsten Jahr auf 90 sinken könnte, wie bereits 2013 und 2017. Dieser Rückgang könnte Bitcoin begünstigen, auch wenn im Jahr 2016, als Trump zum ersten Mal gewählt wurde, der Dollar sich auch nach den Wahlen etwa anderthalb Monate weiter verstärkte. 

RELATED ARTICLES

Stay updated on all the news about cryptocurrencies and the entire world of blockchain.

MOST POPULARS