Die zweite Phase des Drex-Pilotprojekts der CBDC von Brasilien zielt darauf ab, die Handelsfinanzierung mit der Blockchain zu modernisieren, indem Chainlink, Microsoft und Banco Inter einbezogen werden, um die Transaktionen sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten.
Sehen wir uns in diesem Artikel alle Details an.
Summary
Die zweite Phase des CBDC-Projekts in Brasilien konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit Microsoft und Chainlink
Die Banco Central do Brasil (BCB) hat kürzlich den Start der zweiten Phase des Pilotprojekts ihrer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), genannt Drex, angekündigt.
Questo ambizioso Programm zielt darauf ab, die grenzüberschreitenden Transaktionen zu revolutionieren und die Automatisierung im Handelsfinanzwesen zu innovieren, indem fortschrittliche Technologien wie blockchain und dezentrale Orakel genutzt werden.
Die aktuelle Phase des Projekts hat die Aufmerksamkeit von Schlüsselakteuren auf sich gezogen, darunter Chainlink, Microsoft, Banco Inter und 7Comm, die zusammenarbeiten, um Lösungen der nächsten Generation im Sektor zu implementieren.
Die zweite Phase des Projekts Drex konzentriert sich auf die Schaffung eines Trade-Finance-Systems, das die Sicherheit der Blockchain mit der Automatisierung der Prozesse kombiniert.
Ein entscheidender Aspekt dieser Phase ist die Tokenisierung von essenziellen Dokumenten wie den elektronischen Frachtbriefen (eBOL).
Welche die Integration von Mechanismen wie die Lieferung gegen Zahlung (DvP) und die gleichzeitige Abwicklung von Zahlungen in verschiedenen Währungen (PvP) ermöglichen wird.
Das Hauptziel ist es, die Transparenz zu verbessern und die Ineffizienzen im globalen Handel zu reduzieren, indem die Operationen sicherer und nachvollziehbarer gemacht werden.
Das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink spielt eine grundlegende Rolle, indem es die Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen ermöglicht und die plattformübergreifenden Transaktionen erleichtert.
Dieses innovative System wird sicherstellen, dass die Übertragungen von Vermögenswerten erst nach Bestätigung der Zahlung erfolgen. Dadurch wird das Risiko von Betrug verringert und das Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien erhöht.
Gleichzeitig wird Microsoft die notwendige Cloud-Infrastruktur bereitstellen, um die komplexen technischen Anforderungen des Projekts zu bewältigen, während 7Comm seine Erfahrung in der Blockchain-Integration anbieten wird.
Automatisierung und Innovation im Handelsfinanzwesen
Die Einführung der Blockchain-Technologie für das Management der Lieferkette und der grenzüberschreitenden Transaktionen stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Automatisierung der Handelsfinanzierung in Brasilien dar.
Dank der Tokenisierung und der automatisierten Zahlungsprotokolle kann das Drex-Projekt die Kompatibilität zwischen verschiedenen Plattformen und Währungen verbessern. Dadurch werden die internationalen Operationen für brasilianische Unternehmen erleichtert.
Die Banco Central do Brasil hofft, dass diese Innovationen eine größere Effizienz in der Betriebsführung fördern und die Einführung fortschrittlicherer Finanzlösungen vorantreiben.
Ein weiteres entscheidendes Element dieser Phase ist die Lösung des „Trilemmas“ der Dezentralisierung, das das Gleichgewicht zwischen Privatsphäre, Programmierbarkeit und Sicherheit vorsieht.
Die Integration dezentraler Lösungen, wie die Liquiditätspools für Staatsanleihen, stellt eine technische Herausforderung dar, der sich das Pilotteam mit großer Sorgfalt widmet.
Diese Lösungen könnten neue Möglichkeiten für die dezentrale Finanzierung (DeFi) im Kontext der CBDC eröffnen und Synergien zwischen aufstrebenden Technologien und Finanzregulierung schaffen.
Banco Inter, eine der führenden digitalen Banken Brasiliens, hat eine Führungsrolle bei der Implementierung der Drex-Plattform übernommen.
Das Unternehmen sieht das Projekt als eine strategische Gelegenheit, um den Marktzugang zu erweitern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.
In einer kürzlichen Pressemitteilung beschrieb Bruno Grossi, Leiter der aufstrebenden Technologien bei Banco Inter, die zweite Phase des Projekts als einen entscheidenden Moment für die finanzielle Innovation in Brasilien.
Die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Microsoft und Chainlink wird als Schlüsselelement angesehen, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Die Unterstützung von Microsoft ist ebenso bedeutend. Der multinationale Konzern wird nämlich die Cloud-Ressourcen bereitstellen, um sicherzustellen, dass das Projekt die Skalierbarkeit und Sicherheit hat, die erforderlich sind, um in großem Maßstab zu operieren.
Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung der Kombination robuster technologischer Infrastrukturen mit Innovationen im Bereich der Handelsfinanzierung.
Außerdem wird 7Comm mit seiner Kompetenz in der Integration von Blockchain-Systemen beitragen und sicherstellen, dass alle technischen Komponenten effizient funktionieren.
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten
Neben den Fortschritten im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt der CBDC versuchen private Unternehmen wie Ripple bereits, die grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen in Kryptowährungen zu erweitern.
Nach der Partnerschaft mit der brasilianischen Börse Mercado Bitcoin führt Ripple neue Lösungen ein, um internationale Zahlungen zu erleichtern.
Queste iniziative rafforzano ulteriormente l’ecosistema delle valute digitali in Brasile, promuovendo un ambiente favorevole all’innovazione.
Das Pilotprojekt Drex wird bis 2025 fortgesetzt und die Möglichkeiten der Tokenisierung und der Automatisierung der Handelsfinanzierung weiter erkunden.
Die Initiative könnte zu einem Modell für andere Länder werden, die versuchen, ihre Wirtschaftssysteme durch die Einführung von CBDCs und Blockchain-Technologien zu modernisieren.