StartKryptowährungenStabile MünzeStablecoin: Marktkapitalisierung erstmals über 200 Milliarden

Stablecoin: Marktkapitalisierung erstmals über 200 Milliarden

Zwischen gestern und heute haben die Stablecoins zum ersten Mal in der Geschichte des Kryptomarktes die 200 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung überschritten.

Es handelt sich um einen wichtigen Meilenstein, auch im Hinblick auf das mögliche Delisting von USDT in Europa. 

Die Marktkapitalisierung der Stablecoins

Die beiden wichtigsten Stablecoins zusammen, USDT und USDC, kapitalisieren allein mehr als 180 Milliarden Dollar, daher entfällt weniger als 10% der gesamten Marktkapitalisierung der Stablecoins auf die anderen Token.

Es ist zu beachten, dass der Höhepunkt des vorherigen Zyklus, der Anfang Mai 2022 vor dem Depeg von UST und dem Zusammenbruch des Krypto-Ökosystems Terra/Luna erreicht wurde, knapp unter 190 Milliarden Dollar lag, also eine Zahl, die nicht weit von der aktuellen entfernt ist. 

In der Folge, nach dem Zusammenbruch der Marktkapitalisierung von UST aufgrund des Depeg und dem starken Rückgang der von USDT aus reiner Angst, erreichte die Marktkapitalisierung der Stablecoins kurz nach der Jahresmitte im letzten Jahr ein Minimum von etwa 124 Milliarden Dollar. 

Wie man leicht feststellen kann, handelt es sich um eine Kurve, die sich relativ wenig und nur über relativ lange Zeiträume ändert, so dass in den Tagen des UST-Absturzes die Veränderung nur -15% in zehn Tagen betrug. 

Ab Ende 2023, mit dem Beginn der bullrun des letzten Jahres, stieg auch die Marktkapitalisierung der Stablecoins wieder an, sodass sie im April dieses Jahres bereits auf 160 Milliarden zurückgekehrt war. 

Der vorherige Höchststand von 190 Milliarden wurde erst in der zweiten Novemberhälfte nach dem Wahlsieg von Trump übertroffen, und genau am 30. November begann ein neuer Aufstieg, der noch andauert und der die Marktkapitalisierung der Stablecoins zum ersten Mal in der Geschichte über 200 Milliarden Dollar gebracht hat. 

Die wichtigsten Stablecoins

Die wichtigste Stablecoin der Welt bleibt USDT von Tether, die mit ihren 140 Milliarden Dollar allein fast 70% des gesamten Stablecoin-Marktes ausmacht, also mehr als das Doppelte aller anderen zusammen.

An zweiter Stelle steht USDC, weit abgeschlagen, mit 41 Milliarden. 

Alle anderen Stablecoins zusammen kapitalisieren nicht mehr als 20 Milliarden Dollar. 

USDT könnte jedoch einen Rückschlag erleiden, falls es tatsächlich von den Börsen in Europa delistet wird. 

Tatsächlich wäre USDT gemäß der neuen Krypto-Regulierung der Europäischen Union (MiCA) nicht konform. Dies würde die zentralisierten Börsen tatsächlich dazu zwingen, sie für Benutzer, die in den EU-Ländern ansässig sind, nicht mehr nutzbar zu machen. 

Es muss daran erinnert werden, dass die EU, obwohl sie mehr Einwohner als die USA hat, tatsächlich nur der drittgrößte Krypto-Markt der Welt nach Handelsvolumen ist, hinter nicht nur dem nordamerikanischen, sondern auch dem ostasiatischen Markt. 

Außerdem wird das Delisting nur von den zentralisierten Börsen erfolgen und nicht von den dezentralisierten, die mangels KYC nicht in der Lage sind, das Wohnsitzland ihrer Nutzer festzustellen. 

Dies wird, falls es eintritt, die Adoption von USDC in Europa begünstigen, auch wenn es wahrscheinlich nicht gelingen wird, das Wachstum von USDT zu stoppen (sondern nur zu verlangsamen). Die neuen Vorschriften werden ab dem 31. Dezember angewendet. 

Die Zukunft der Stablecoins: Überblick und Marktkapitalisierung

Der Wachstumstrend der Stablecoins geht nun schon seit mehr als einem Jahr praktisch konstant weiter. 

Außerdem setzt er tendenziell auch weit über das Ende des bull-markets hinaus fort, und dies könnte ihn potenziell sogar bis zum Frühjahr 2026 wachsen lassen. 

Die Hypothese, die im Umlauf ist, besagt, dass sie ihre derzeitige Größe verdoppeln könnte, um innerhalb von zwei Jahren eine Marktkapitalisierung von über 400 Milliarden Dollar zu erreichen. 

Es ist zu beachten, dass, obwohl diese Zahl enorm erscheint, sie tatsächlich im Einklang mit dem geschätzten Vermögen des reichsten Mannes der Welt, Elon Musk, steht. Dieser Vergleich verdeutlicht, wie klein der globale Krypto-Markt noch ist. 

Es reicht auch zu bedenken, dass allein Ethereum heute bereits mehr als 470 Milliarden Dollar kapitalisiert, während Bitcoin sogar fast die 2.000 Milliarden erreicht hat.

Die Wachstumsmargen der Stablecoins scheinen daher noch erheblich zu sein. 

Die Nutzung von stablecoin

Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen der Nutzung von Stablecoins und der von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum.

Tatsächlich werden Stablecoins immer häufiger auch als Zahlungsmittel verwendet, insbesondere in den Ländern, in denen die lokale Währung schwach ist und es nicht einfach ist, an Dollar zu kommen (wie in Argentinien). 

Also wenn auf der einen Seite Kryptowährungen noch hauptsächlich als Investition oder spekulatives Instrument genutzt werden, fangen Stablecoins langsam an, auch außerhalb der Finanzmärkte für alltägliche Zwecke angenommen zu werden. 

Diese Dynamik könnte wiederum viele neue Nutzer in die Kryptomärkte ziehen, wo die Stablecoins beispielsweise zum Investieren oder Spekulieren auf Kryptowährungen ausgegeben werden können. 

RELATED ARTICLES

Stay updated on all the news about cryptocurrencies and the entire world of blockchain.

MOST POPULARS