Fireblocks, eine unternehmensbasierte Blockchain-Plattform für die Krypto-Verwahrung, hat die Unterstützung für Soneium, die neue Blockchain von Sony, hinzugefügt. Der im Januar gestartete Layer 2 von Ethereum kann nun eine Basis schaffen, um neue digitale Erlebnisse des Web3 anzubieten.
Summary
Fireblocks fügt seine Unterstützung für Soneium für die Verwahrungsdienste von Krypto hinzu
Fireblocks, ein blockchain-basiertes Unternehmen für die Verwahrung von Krypto, hat die Unterstützung für Soneium hinzugefügt, das Layer 2 von Ethereum von Sony.
„Wir sind begeistert, bekannt zu geben, dass Fireblocks @soneium integriert hat, die Ethereum Layer-2-Blockchain, die von Sony Block Solutions Labs entwickelt wurde, einem Joint Venture zwischen der @Sony Group Corporation und der @StartaleGroup. Um mehr über die Integration von Soneium zu erfahren, lesen Sie diesen Artikel.“
In der Praxis zielt die neue Zusammenarbeit zwischen Fireblocks und Soneium darauf ab, die Infrastruktur für neue digitale Erlebnisse des Web3 zu schaffen.
Und tatsächlich, auf der einen Seite gibt es Fireblocks, einen Anbieter von Technologie zur Verwahrung von Kryptowährungen mit bereits einem wichtigen Kundenstamm, und auf der anderen Seite gibt es Soneium, die neue Blockchain, die eine Brücke zwischen dem konventionellen Internet, oder Web2, und dem aufstrebenden Web3 schaffen möchte.
Im Beitrag auf X von Soneium, der die neue Integration ankündigt, wurden die Besonderheiten von Fireblocks aufgelistet.
Unter anderem hat Soneium erklärt, dass die in Fireblocks integrierten Wallets die nicht verwahrende MPC-Technologie in Anwendungen bringen und die Komplexität reduzieren. Nicht nur das, die Fireblocks-APIs vereinfachen den Aufbau von Apps auf Soneium. Zur Sicherheit nennt Soneium den Policy Engine, der immer aktiv sein wird, um jede Transaktion mit granularen Kontrollen zu schützen.
Fireblocks erweitert seine Unterstützung auch auf Soneium
Fireblocks ist weiterhin mit seinen Krypto-Verwahrdiensten immer präsenter. Heute ist Soneium an der Reihe, aber Fireblocks zählt auch viele große Institutionen, darunter große Banken, zu seinen Kunden.
Ende Juni 2023 hatte Fireblocks tatsächlich seine Cloud-Unterstützung hinzugefügt, um Banken weltweit zu bedienen.
Nicht nur das, in jenem Moment kündigte Fireblocks seine Partnerschaft auch mit den Giganten von Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) und Alibaba Cloud an.
Im Allgemeinen war seine Idee immer, seine MPC-Portfoliolösung für jeden seiner Kunden, sei es Bank oder Institution, kompatibel und skalierbar zu machen, auch durch seine Unterstützung der Cloud-Giganten.
Geht man noch weiter in der Zeit zurück, im Jahr 2020, hatte auch Revolut Fireblocks gewählt, um seine Dienstleistungen im Bereich der Krypto-Welt zu erweitern.
Der offizielle Start von Soneium im Januar 2025
Genau vor einem Monat hat Sony Block Solutions Labs, eine Tochtergesellschaft des japanischen Giganten Sony, den Start der Soneium-Blockchain offiziell bekannt gegeben.
Das Projekt war bereits im August 2024 angekündigt worden, wodurch ein Testnet-Netzwerk Soneium Minato entstand, das 47 Millionen Transaktionen auf 14 Millionen Konten anzog. Jetzt ist Soneium hingegen das offizielle und endgültige Mainnet für die Web3-Lösungen von Sony.
Soneium ist ein Layer-2-Netzwerk von Ethereum, das durch den OP Stack aufgebaut wurde, und zwar ein Satz von Softwarekomponenten, die von der Optimism Foundation betrieben werden.
Das Ziel von Soneium ist es, die Berührungspunkte zwischen Fans und digitalen Schöpfern innerhalb der komplexen Logiken der Blockchain neu zu definieren.