Der Mitbegründer von Tether, Reeve Collins, bringt eine neue renditetragende Stablecoin auf den Markt.
Dies hat Bloomberg enthüllt und dabei das DeFi-Projekt Pi Protocol zitiert.
Summary
Tether: die neue Stablecoin mit Rendite
Die neue Stablecoin wird USP heißen und den Nutzern ermöglichen, Renditen zu erzielen, die durch Anleihen und andere Vermögenswerte der realen Welt garantiert sind.
Trotzdem behauptet das Projekt, dezentralisiert zu sein.
Pi Protocol wird auf den Blockchains von Ethereum und Solana bis Ende des Jahres gestartet. Es handelt sich um ein Defi-Projekt, das Yield Farming für NFT und „Circles“ beinhaltet, aber auch die Möglichkeit bietet, einzigartige NFT zu erhalten, sowohl über die Pools als auch über die PI Treasure Hunt.
Außerdem verfügt es über einen NFT DEX, PIPX, der es den Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Tresore zu erstellen, um den Handel mit NFT zu ermöglichen.
Derzeit hat es noch keine eigene Stablecoin, und deshalb arbeiten sie an der Erstellung von USP.
Pi Protocol wird spezielle Smart Contracts verwenden, um das Prägen der Token der Stablecoin USP im Austausch gegen den renditetragenden Token USI zu ermöglichen. Laut Bloomberg sollte die Stablecoin durch Anleihen und andere reale Vermögenswerte gestützt werden.
Der Mitbegründer von Tether
Reeve Collins, zusätzlich zu seiner Rolle als Mitbegründer von Pi Protocol, war auch einer der Mitbegründer von Tether.
Tether wurde 2014 von Reeve Collins, Brock Pierce und Craig Sellars unter dem Namen „Realcoin“ gegründet. Collins war auch der CEO.
Im Jahr 2015 ging die Kontrolle an die Krypto-Börse Bitfinex über, die 2012 von Raphael Nicolle gegründet wurde, bevor sie unter die Kontrolle von Giancarlo Devasini und JL van der Velde kam, zusammen mit Paolo Ardoino.
Nachdem er Tether verlassen hatte, gründete Collins ein weiteres Blockchain-Unternehmen, BLOCKv, mit, mit dem er 22 Millionen Dollar durch ein ICO sammelte, um eine Plattform für NFTs zu schaffen. Er war bis 2018 CEO von BLOCKv.
Im Jahr 2019 hat er dann auch eine Web3-Plattform, SmartMedia Technologies, mitbegründet, die die Blockchain für Adtech nutzt und für verschiedene wichtige Marken arbeitet.
Die Stablecoin
Inzwischen zirkulieren auf den Kryptomärkten viele Stablecoins, mit einer gesamten Marktkapitalisierung, die 225 Milliarden Dollar übersteigt.
Von diesen jedoch wird tatsächlich 63% allein durch USDT von Tether repräsentiert, das somit fast das Doppelte aller anderen zusammengefassten Stablecoins kapitalisiert.
Man muss nur daran denken, dass die zweite in dieser Rangliste, USDC, 56 Milliarden gegenüber den 142 von USDT kapitalisiert. Die dritte, USDE von Ethena, ist weit abgeschlagen, mit nur 6 Milliarden Dollar.
Die Tatsache ist, dass so wie der US-Dollar (USD) die traditionellen Finanzmärkte dominiert, USDT praktisch die gleiche Rolle in den Krypto-Märkten spielt, obwohl in Europa USDC immer mehr an Bedeutung gewinnt, weil es im Gegensatz zu USDT den neuen Krypto-Vorschriften der EU entspricht.
Von der neuen USP hingegen ist noch so wenig bekannt, dass sie vorerst noch als bloße Idee betrachtet werden kann, obwohl die NFT-Plattform von Pi Protocol bereits existiert und die neue Stablecoin anscheinend bereits in der Entwicklungsphase zu sein scheint.
Die Rendimenti
Die Stablecoins in Dollari, wie USDT, erzeugen tatsächlich Renditen.
Zum Beispiel investiert Tether die USD, die es für die Ausgabe von USDT erhält, in US-Staatsanleihen, die etwa 4,5% pro Jahr einbringen.
Die Tatsache ist, dass Tether all diese Renditen für sich behält, und da es mehr als 110 Milliarden Dollar an T-Bonds besitzt, kassiert es mehrere Milliarden Dollar pro Jahr, praktisch ohne etwas zu tun, außer USDT aktiv, gepinnt und funktionsfähig zu halten.
Seit einiger Zeit wird angesichts dieser Renditen über eine mögliche Aufteilung von Teilen davon mit den Inhabern der Token gesprochen, aber es muss daran erinnert werden, dass es sich nicht um feste Renditen handelt.
Der Grund, warum die T-Bonds so viel Rendite abwerfen, ist, dass die US-Zentralbank in den letzten Jahren die Leitzinsen stark angehoben hat, aber diese werden früher oder später sinken.
Zum Beispiel, falls sie in den nächsten zwei oder drei Jahren halbiert würden, könnte ein Inhaber von USDT, der eine 50%ige Aufteilung der Renditen annimmt, am Ende nur etwas mehr als 1% pro Jahr erhalten, was viel weniger ist, als er durch das Anlegen in earn auf anderen Krypto-Plattformen erhalten würde.