21Shares, ein auf die Verwaltung digitaler Vermögenswerte spezialisiertes Unternehmen, hat einen weiteren Schritt in Richtung der Einführung eines ETF auf Polkadot (DOT).
Am 6. März reichte das Unternehmen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) der Vereinigten Staaten ein Update zum Registrierungsantrag S-1 ein, der ursprünglich am 31. Januar eingereicht wurde.
Dieses Update zeigt, dass 21Shares aktiv mit der SEC zusammenarbeitet, möglicherweise um Anfragen nach Klarstellungen zu beantworten oder das Dossier im Hinblick auf die Genehmigung zu verbessern.
Wenn akzeptiert, wird der ETF auf Polkadot an der Cboe BZX Exchange notiert, mit Coinbase als Verwahrer der DOT-Reserven.
Summary
21Shares: der Kontext von Krypto-ETFs und die Rolle von Polkadot
Der Antrag von 21Shares fügt sich in einen breiteren Trend der Finanzbranche zu physisch replizierenden Kryptowährungs-ETFs ein. Am 25. Februar hat auch Grayscale einen Antrag für einen ETF auf Polkadot gestellt und dessen Notierung an der Nasdaq vorgeschlagen.
Neben Polkadot hat 21Shares kürzlich Anträge für ETFs basierend auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) gestellt, die die bereits verfügbaren Angebote auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ergänzen würden.
Die Einführung eines ETFs, der direkt mit Polkadot verbunden ist, könnte signifikante Auswirkungen auf den Markt haben.
Das Ziel des Projekts Polkadot ist es, das führende Multi-Chain-Interoperabilitätsnetzwerk zu werden, das es den Blockchains ermöglicht, effizient miteinander zu kommunizieren.
Eine Zunahme der institutionellen Akzeptanz, die sich aus dem ETF ergibt, könnte die Position von Polkadot auf dem Markt begünstigen und dessen langfristige Stabilität erhöhen. Dennoch hat das Projekt mit starken Preisschwankungen und Unsicherheiten unter den Investoren zu kämpfen gehabt.
Laut den Daten von CoinGecko hat DOT einen Rückgang von 56% im letzten Jahr und eine Reduzierung von 2,9% im letzten Monat verzeichnet.
Dies macht das Produkt anfälliger für Volatilitätsrisiken. In dem der SEC vorgelegten Dokument erkannte 21Shares an, dass die Leistungen des ETF direkt den Marktbewegungen von Polkadot folgen werden.
Der Analyst von Bloomberg ETF, James Seyffart, hat hervorgehoben, dass der Erfolg eines ETF auf Polkadot hauptsächlich von der Nachfrage der Investoren abhängen wird. „Wenn niemand in den Fonds investiert, wird er schließen“, erklärte er.
Regulierung und Unsicherheiten bezüglich des Status von DOT
Neben den Marktdynamiken stellen regulatorische Unsicherheiten ein weiteres kritisches Element dar. Die SEC hat noch nicht klargestellt, ob DOT gemäß der US-amerikanischen Gesetzgebung als Wertpapier betrachtet werden sollte.
Um eine übermäßig strenge Regulierung zu vermeiden, hat die Web3 Foundation, die die Entwicklung von Polkadot überwacht, einige präventive Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören:
- – Ausschluss rein spekulativer Investitionen durch Venture Capital
- – Größeres Augenmerk auf die Technologie und das Ökosystem von Polkadot anstelle des Tokenwerts
Queste Maßnahmen zielen darauf ab, die dezentrale Natur von DOT zu stärken, um das Risiko einer Kontrolle durch eine einzelne Einheit oder Gruppe zu verringern.
Ein weiterer Schlüsselfaktor für die Zukunft von Polkadot ist die Veröffentlichung von Polkadot 2.0, die für das erste Quartal 2024 geplant ist.
Diese neue Version führt Verbesserungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Zugänglichkeit für Entwickler ein, mit dem Ziel, eine stärkere Akzeptanz des Netzwerks zu fördern.
Derzeit ist ein erstes Testnetz auf Kusama aktiv, das es Programmierern ermöglicht, die Innovationen vor dem offiziellen Start zu testen.
In der Zwischenzeit könnten regulatorische Entwicklungen die Genehmigung von ETFs auf criptovalute. beeinflussen. Am 20. Januar hat der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, seinen Rücktritt eingereicht, was den Weg für einen möglichen Wandel im Bereich der digitalen Investitionen ebnen könnte.
Gensler war bekannt für seine vorsichtige Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten, und sein Ausscheiden fiel mit einer Welle neuer ETF-Anträge zusammen.
Zum Beispiel haben Unternehmen wie Osprey Funds und REX Shares kürzlich Vorschläge für ETFs auf aufstrebende Kryptowährungen wie Dogecoin (DOGE), Official Trump (TRUMP) und Bonk (BONK) eingereicht.
Neue Strategien für ETFs: Staking und Marktexpansion
Eine weitere Innovation im Sektor kommt erneut von 21Shares, die die Integration des Stakings innerhalb eines ETF auf Ethereum vorgeschlagen haben.
Das Unternehmen hat die SEC gebeten, das Staking der vom Fonds gehaltenen ETH zu genehmigen, damit die Investoren passiv Belohnungen erhalten können.
Wenn diese Strategie genehmigt würde, könnte sie den Weg für Krypto-ETFs ebnen, die Renditemechanismen integrieren, was die Attraktivität dieser Finanzprodukte erhöhen würde.
Parallel dazu hat die SEC eine erste Genehmigung für innovative ETFs wie den von Bitwise Asset Management erteilt, der eine Kombination aus Exposition gegenüber Bitcoin und Ethereum in einem einzigen Fonds bietet.
Questo Ansatz conferma un wachsendes Interesse nella Regulierung di strumenti finanziari basati su asset digitali.
Die Nachfrage nach Krypto-ETFs wächst, und die Finanzinstitute erweitern ihr Angebot, um eine größere Vielfalt an digitalen Assets einzuschließen.
Allerdings bleibt der regulatorische Weg teilweise ungewiss, und der Erfolg dieser Instrumente wird von der Reaktion der Investoren und den Entscheidungen der SEC abhängen.
Die Aktualisierung des Antrags für den ETF auf Polkadot stellt einen wichtigen Schritt in diesem Prozess dar.
Wenn genehmigt, könnte es einen Wendepunkt für die institutionelle Übernahme von DOT darstellen und das Interesse des Finanzsektors an einer stärkeren Integration zwischen traditionellen Märkten und Kryptowährungen bestätigen.