Der Kryptowährungsmarkt steht vor einem Moment der Unsicherheit, da Bitcoin (BTC) einen bullischen Trend gegen Gold (XAU) verloren hat, der über 12 Jahre andauerte.
Am 14. März 2025 hat die Kryptowährung eine historische Unterstützungslinie im Verhältnis BTC/XAU durchbrochen, was Zweifel an ihrem zukünftigen Verlauf aufwirft.
Analysten wie NorthStar warnen, dass dieses Signal das Ende des bull-Marktes anzeigen könnte, wenn BTC eine Woche oder länger unter diesem Niveau bleibt.
Summary
Gold auf historischen Höchstständen, während Bitcoin an Schwung verliert
Der jüngste Rückgang des BTC/XAU-Verhältnisses fällt mit dem neuen Rekordpreis für Gold zusammen, der am 14. März die 3.000 Dollar pro Unze überschritten hat. In diesem Jahr verzeichnete das Edelmetall ein Wachstum von 12,80%, während Bitcoin im gleichen Zeitraum 11% verloren hat.
Die Unterschiede in den Nettoflüssen der exchange-traded funds (ETF) verdeutlichen diese Divergenz.
Die auf Gold basierenden ETFs in den Vereinigten Staaten haben seit Jahresbeginn über 6,48 Milliarden Dollar angezogen, laut dem World Gold Council. Weltweit haben die Zuflüsse in goldgebundene Fonds 23,18 Milliarden Dollar erreicht.
Im Gegenteil, die Bitcoin-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten haben Abflüsse von etwa 1,46 Milliarden Dollar erlitten, laut den Daten der Plattform Glassnode.
Diese Kapitalverschiebung spiegelt risikoscheue Gefühle und makroökonomische Unsicherheit wider, die durch die aggressiven Handelsstrategien von Präsident Donald Trump angeheizt werden, der neue Zölle auf China, Mexiko und Kanada eingeführt hat.
Diese Schritte haben die Befürchtungen einer globalen Rezession verstärkt und die Investoren zu sicheren Anlagen wie Gold getrieben.
Auch Zentralbanken wie die der Vereinigten Staaten, China und des Vereinigten Königreichs haben ihre Goldreserven erhöht, was weiter zum Anstieg des Goldpreises beiträgt.
Andererseits scheint Bitcoin ein Verhalten zu zeigen, das eher den Risikoanlagen ähnelt. Am 14. März betrug sein 52-Wochen-Korrelationskoeffizient mit dem Nasdaq Composite Index 0,76, was auf eine starke Abhängigkeit von den Aktienmärkten hinweist.
Könnte Bitcoin einen signifikanten Rückgang erleben?
Der aktuelle Verlauf des BTC/XAU-Verhältnisses erinnert an bereits beobachtete historische Muster, insbesondere an den Zeitraum zwischen März 2021 und März 2022, der dem letzten bear Markt der Kryptowährungen vorausging.
Während dieser Phase zeigte das BTC/XAU eine bearische Divergenz, bei der die Preise weiter stiegen, aber mit einem fallenden Relative-Stärke-Index (RSI).
Questa perdita di slancio ha portato inizialmente il rapporto BTC/XAU a testare la media mobile esponenziale a 50 periodi su due settimane (50-2W EMA) prima di subire un drastico calo del 60%.
Im selben Zeitraum verzeichnete Bitcoin eine Korrektur von 68% gegenüber dem US-Dollar.
Derzeit treten ähnliche Signale auf: der jüngste Bruch des BTC/XAU unter die Schlüsselunterstützung könnte der Beginn einer neuen bear-Phase sein.
Wenn das BTC/XAU-Verhältnis deutlich unter die Unterstützung der 50-2W EMA (etwa 26 XAU) fällt, könnte Bitcoin auch gegenüber dem Dollar unter bearischen Druck geraten.
Wenn die aktuelle Phase dem Verlauf von 2021-2022 folgen sollte, könnte Bitcoin auf bis zu 65.000 Dollar fallen, ein Rückgang von etwa 40% gegenüber seinem Allzeithoch von 110.000 Dollar, das im Januar 2025 verzeichnet wurde.
Einige Analysten, darunter die von Nansen, sehen diese Bewegungen als eine Korrektur innerhalb eines bull-Marktes. Wenn die 50-2W EMA hält, könnte Bitcoin noch an Wert gewinnen.
Allerdings könnte ein entschlossener Durchbruch unter dieses kritische Niveau die Kryptowährung in einen echten bear-Markt treiben, mit einem potenziellen Abwärtsziel um die 34.850 Dollar, entsprechend der 200-2W EMA.
Bitcoin steht an einem Scheideweg
Der jüngste Bruch des BTC/XAU-Verhältnisses und das wachsende Interesse an Gold als sicherer Hafen könnten auf wichtige Veränderungen in den Finanzmärkten hinweisen.
Bitcoin zeigt Schwächezeichen im Vergleich zu Gold und könnte auch in Dollar weitere Rückgänge verzeichnen.
Wenn sich das Muster von 2021-2022 wiederholen würde, könnte BTC auf 65.000 Dollar fallen oder im Extremfall 34.850 Dollar erreichen. Dennoch könnte das Halten von Schlüsselunterstützungsniveaus die Tür für eine bullische Umkehr öffnen.
Investoren sollten die kommenden Entwicklungen genau beobachten, wobei sowohl der makroökonomische Kontext als auch die Dynamik von Angebot und Nachfrage von Bitcoin berücksichtigt werden sollten.