StartKryptowährungenBitcoinL'Inflation des Dollars hat globale Auswirkungen, auch auf Bitcoin

L’Inflation des Dollars hat globale Auswirkungen, auch auf Bitcoin

neopepe presale now live

Auch wenn allgemein angenommen wird, dass die Inflation des US-Dollars (USD) nur in den USA Auswirkungen hat, hat sie tatsächlich weltweit Auswirkungen, auch auf Bitcoin

Es muss jedoch klargestellt werden, dass der Begriff „Inflation“ im Finanzbereich mit zwei unterschiedlichen, wenn auch verwandten Bedeutungen verwendet werden kann: die Erhöhung der Verbraucherpreise oder die Erhöhung der Geldmenge. 

Wenn eine Erhöhung der Geldmenge Preiserhöhungen verursacht, ist jedoch nicht das Gegenteil der Fall, da die Preise auch steigen können, wenn das Angebot sinkt und nicht nur, wenn die Nachfrage steigt. 

Die Inflation des Dollars als globale Besteuerung: Müssen Bitcoin-Holder zittern?

Dass eine Erhöhung der Geldmenge in USD Inflation in den USA verursacht, ist selbstverständlich. Aber laut einer jüngsten Hypothese könnte dies tatsächlich auch im Rest der Welt Konsequenzen haben. 

Das schlägt der ehemalige CTO von Coinbase, Balaji Srinivasan, vor, der auf X geschrieben hat, dass wenn die etwa 6.000 Milliarden Dollar seit 2020 nur auf die 330 Millionen Einwohner der USA verteilt worden wären, anstatt auf die über 8 Milliarden Einwohner des Planeten Erde, würde man von einem Druck von weniger als 1.000$ pro Kopf auf fast 20.000$ pro Kopf übergehen. 

Laut Srinivasan, wenn dieser enorme und sehr schnelle Anstieg der Geldmenge der USD tatsächlich nur Auswirkungen auf die Amerikaner gehabt hätte, wäre ihre Kaufkraft viel stärker gesunken.

Der ehemalige CTO von Coinbase schließt, dass „das amerikanische Imperium die globale Besteuerung durch die Inflation des Dollars umsetzt“ und dass die aktuelle Politik von Trump und der sogenannten MAGA „nichts anderes tut, als die Welt an China zu übergeben, das bereit ist, die Stücke aufzusammeln“.

Die Hypothese von Srinivasan wurde jedoch nicht durch Beweise gestützt. 

Die Auswirkungen der Inflation des US-Dollars auf Bitcoin

Bitcoin ist ein globales Asset, auch wenn die Preisentwicklung vor allem mit den US-Märkten verbunden zu sein scheint.

Doch zum Beispiel überschreitet das Handelspaar BTC/USD auf der führenden amerikanischen Börse, Coinbase, nicht 600 Millionen Dollar an täglichem Handelsvolumen, während auf Binance (der führenden Börse weltweit, die jedoch nicht in den USA operiert) das Handelspaar BTC/USDT weit über anderthalb Milliarden Dollar liegt.

Andererseits gibt es in den USA „nur“ 330 Millionen Einwohner, während es im Rest der Welt mehr als 7,7 Milliarden gibt. 

Trotz dieser offensichtlichen Diskrepanz scheint der Preis von Bitcoin hauptsächlich vom US-Markt beeinflusst zu werden. 

Eine Erklärung für diese scheinbare Anomalie könnte genau mit dem verbunden sein, was Srinivasan behauptet, nämlich dass der US-Dollar tatsächlich als globale Währung betrachtet werden sollte und nicht als die spezifische Währung der Vereinigten Staaten von Amerika. 

Sicher, USD wird von der US-amerikanischen Federal Reserve ausgegeben und verwaltet, aber er ist weltweit verbreitet, insbesondere auf den Kryptomärkten dank der Stablecoins wie USDT und USDC. 

Der wahre Zusammenhang zwischen der Dollar-Inflation und dem Preis von Bitcoin

Also, wenn man über das Verhältnis zwischen Inflation und Bitcoin spricht, bezieht man sich eigentlich nicht auf das Verhältnis zwischen dem Preisanstieg in einem bestimmten Land und dem Wechselkurs von BTC zur lokalen Währung, sondern insbesondere auf das Verhältnis zwischen den Veränderungen der Geldmenge des US-Dollars und dem Wechselkurs BTC/USD.

Um ehrlich zu sein, gilt dieses Argument, das die Entwicklung des Marktwerts von Bitcoin mit der Inflation der Geldmenge und nicht mit dem Anstieg der Verbraucherpreise verbindet, für alle Währungen der Welt. Aber während es für den USD offensichtlich und signifikant ist, ist es für andere Währungen oft marginal oder sogar irrelevant. 

Es ist auch kein Zufall, dass, wenn der US-Dollar gegenüber anderen Währungen abwertet, also wenn der Dollar Index (DXY) fällt, der Preis von Bitcoin dazu neigt zu steigen, auch wenn dies bedeutet, dass die anderen Währungen gegenüber dem USD aufgewertet haben.

Daher neigt der Preis von Bitcoin dazu, langfristig spezifisch mit den Veränderungen der Geldmenge des US-Dollars korreliert zu sein. 

Die kurzfristigen Prognosen

Obwohl dies dazu führen könnte, dass man denkt, dass der Marktwert von Bitcoin langfristig tatsächlich steigen könnte, da Fiat-Währungen (einschließlich USD) langfristig immer an Wert verlieren, erscheint die kurzfristige Situation anders. 

Nachdem der neue historische Höchststand über 109.000$ am 20. Januar 2025 erreicht wurde, hat der Preis von Bitcoin eine Abwärtsphase begonnen, die möglicherweise noch nicht abgeschlossen ist. 

Um ehrlich zu sein, könnte es auch schon mit dem Anstieg am 11. März abgeschlossen erscheinen, nachdem es sogar unter 77.000$ gefallen war, aber dies könnte nur eine vorübergehende Illusion sein. 

Tatsächlich gibt es weder klare Anzeichen für eine mögliche Trendwende in naher Zukunft, noch andere, die darauf hindeuten könnten, dass der Rückgang beendet ist. 

Tatsächlich denken mehrere Analysten, dass die Phase des Leidens auch noch eine Weile andauern könnte, möglicherweise sogar bis April. 

Das gesagt, könnte jedoch auch ein eventueller Rückgang auf 75.000$ oder sogar auf 70.000$ nicht in der Lage sein, den langfristigen bull-Trend zu invalidieren.

RELATED ARTICLES

Stay updated on all the news about cryptocurrencies and the entire world of blockchain.

- Advertisment -spot_img

LATEST