Laut einem am Donnerstag bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Dokument hat Nasdaq eine regulatorische Änderung beantragt, um die Notierung des ETF auf Avalanche von VanEck zu ermöglichen.
Diese Anfrage stellt den letzten Schritt in einer Reihe ähnlicher Initiativen dar, bei denen einige der führenden Fondsgesellschaften im Mittelpunkt stehen, die darauf abzielen, die Welle des wachsenden Interesses an alternativen digitalen Assets zu Bitcoin und Ethereum zu reiten.
Summary
Nasdaq setzt auf Altcoins mit dem ETF auf Avalanche von VanEck und anderen
Der Antrag von Nasdaq folgt einen Monat nach dem von VanEck direkt eingereichten Antrag, um seinen auf Avalanche basierenden ETF zu lancieren, und kommt kurz nach einem ähnlichen Antrag, der von derselben Nasdaq eingereicht wurde, um einen ETF auf Avalanche der Firma Grayscale zu listen.
Diese Initiativen markieren eine bedeutende Erweiterung des Angebots an Finanzprodukten, die sich auf Altcoins konzentrieren, und spiegeln die Bemühungen der Emittenten wider, auf die wachsende Nachfrage der Investoren zu reagieren.
Das Vertrauen in den Sektor wird durch den Erfolg der Spot-Fonds auf Bitcoin und Ethereum gestützt, die im letzten Jahr eingeführt wurden und zusammen über 35 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen angezogen haben. Ein Ergebnis, das das Interesse an anderen Blockchain-Projekten und deren digitalen Vermögenswerten wie Solana, Ripple (XRP), Litecoin, Sui und Avalanche selbst gestärkt hat.
Ein günstigeres regulatorisches Umfeld für digitale Vermögenswerte
Das wachsende Interesse an ETFs auf Altcoins geht einher mit einem günstigeren regulatorischen Umfeld für Kryptowährungen, begünstigt durch die aktuelle US-amerikanische Verwaltung. Dieses Klima hat zahlreiche Fondsmanager dazu ermutigt, nach neuen bull und bear Gelegenheiten zu suchen.
Als Beweis für diesen Trend hat am selben Donnerstag auch 21Shares einen Vorschlag eingereicht, um einen ETF zu lancieren, der mit Dogecoin verbunden ist, der beliebten Krypto, die als Meme entstanden ist, und reiht sich damit in die Liste der Namen wie Grayscale und Bitwise ein, die ähnliche Anträge gestellt haben.
Laut James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, haben sowohl der ETF auf Avalanche als auch der auf Dogecoin gute Chancen, die Genehmigung der SEC zu erhalten. In einer E-Mail an Decrypt erklärte Seyffart, dass eine mögliche Genehmigung für AVAX bis Ende Dezember erwartet wird, während sich die Fristen für DOGE bis Mitte Oktober verlängern könnten.
Das entscheidende Element wird jedoch sein, zu bestimmen, welche Kryptowährungen die eventuellen Kriterien erfüllen, die die SEC festlegen wird, um die für die Aufnahme in einen ETF geeigneten Vermögenswerte zu klassifizieren. „Wir warten darauf zu sehen, wo die SEC die Grenze ziehen wird“, erklärte Seyffart.
Das Potenzial von Avalanche zwischen Technologie und Marktanalyse
Derzeit ist AVAX die sechzehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, und laut den von CoinGecko bereitgestellten Daten wurde sie um die $18,30 gehandelt, mit einem Rückgang von 1,6% in den letzten 24 Stunden. Obwohl dieser Preis einen Rückgang von über 87% im Vergleich zum Allzeithoch nahe $145 Ende 2021 darstellt, erscheinen die langfristigen Aussichten deutlich bullischer.
Anfang April begann die bekannte britische Bank Standard Chartered, die Entwicklung von Avalanche abzudecken, wobei sie annahm, dass der Preis von AVAX bis zum Ende des Jahrzehnts **$250 erreichen könnte**, ein Anstieg von über 1.300% im Vergleich zum aktuellen Wert.
Hinter diesen Prognosen steht die besondere technische Architektur des Avalanche-Netzwerks, die sich durch die Nutzung von dedizierten L1-Anwendungsnetzwerken auszeichnet, die zuvor als „Subnetze“ bekannt waren. Laut Geoff Kendrick, Leiter der Forschungsabteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, stellt die aktuelle geringe Marktkapitalisierung von Avalanche einen Wettbewerbsvorteil dar: Jede technologische Verbesserung kann nämlich signifikante Auswirkungen auf den Preis des Assets haben.
„Aus diesem Grund erwarten wir, dass AVAX sowohl Bitcoin als auch Ethereum in Bezug auf die relative Preissteigerung übertrifft.“
Auf dem Weg in eine neue Ära für Altcoin-ETFs
Die Nachfrage nach Anlageinstrumenten, die mit emergenten digitalen Assets verbunden sind, wird immer stärker, und die Finanzinstitute scheinen mit immer größerer Geschwindigkeit zu reagieren. Wenn sich die Aussichten auf eine Genehmigung durch die SEC wie erwartet materialisieren, könnten wir eine zweite Welle von Krypto-ETFs erleben, die sich diesmal auf Altcoins konzentrieren, die technologische Innovation und Skalierbarkeit bieten.
Der eventuelle Start des VanEck Avalanche ETF an der Nasdaq-Börse würde ein wichtiges Element in dieser neuen Phase der Märkte darstellen und institutionellen sowie privaten Anlegern einen weiteren regulierten Zugang zu einem der vielversprechendsten Blockchain-Projekte der Branche bieten.
Während die Scheinwerfer weiterhin auf Bitcoin und Ethereum gerichtet sind, bereitet sich Avalanche darauf vor, Positionen zu erklimmen, dank des Antriebs von Banken, Fonds und Börsen, und öffnet die Türen zu einem Jahr 2025, das die Interaktion zwischen traditioneller Finanzwelt und der Krypto-Welt neu definieren könnte.