StartDeFiLayerZero: die umstrittene Anti-Sybil-Strategie

LayerZero: die umstrittene Anti-Sybil-Strategie

Kürzlich sind verschiedene Spannungen im DeFi-Ökosystem aufgrund der Anti-Sybil-Strategie von LayerZero aufgetreten. 

Bisher hat LayerZero etwa 800.000 Adressen identifiziert, die potenziell mit Sybil-Praktiken in Verbindung stehen, jedoch hat dieser Prozess zu Meinungsverschiedenheiten unter einigen Mitgliedern der Gemeinschaft geführt. Sehen wir uns unten alle Details an. 

LayerZero und der Kampf gegen die token farmer

Wie bereits erwähnt, bereitet sich LayerZero, ein Protokoll für die Cross-Chain-Interoperabilität, auf seinen ersten Token-Airdrop vor, aber seine Strategie gegen die Token-Farmer sorgt für Meinungsverschiedenheiten.

Die Hauptsorge betrifft die „Strategie anti-Sybil“ von LayzerZero. Diese zielt darauf ab, die Aktivität von Sybil zu bekämpfen, bei der Gruppen oder Einzelpersonen mehrere Wallets erstellen, um sich mehrfach für die Token-Airdrops zu qualifizieren.

Jedoch ist diese Aktion umstritten, da das Protokoll auch legitime Anwendungen wie Merkly, eine dezentrale App (DApp) für das Cross-Chain-Bridging, zu stigmatisieren scheint.

Trotz LayerZero Merkly als Teil seines „Ökosystems“ von Anwendungen präsentiert, hat es sie auch als „Sybil farming Anwendung“ bezeichnet.

In einem Interview mit CC2, einem produktiven Airdrop-Landwirt und Berater von Merkly, äußerte er Verständnis für die Bedenken von LayerZero, hob aber auch die Bedeutung von Merkly als Mehrwertinstrument in der Branche hervor.

CC2 hat die Sybil-Jagd-Kampagne des CEO von LayerZero, Bryan Pellegrino, kritisiert, ihre Notwendigkeit in Frage gestellt und angedeutet, dass sie legitime Landwirte mit wenigen Portfolios ausschließen könnte.

Dies wirft Fragen zur Wirksamkeit und Fairness der Anti-Sybil-Strategie von LayerZero und zu den Auswirkungen auf die DeFi-Gemeinschaft insgesamt auf.

Die Jagd auf die Sybil von LayerZero: spaltend oder notwendig?

Auch wenn die Jagd auf die Sybil von LayerZero bei einigen Unbehagen ausgelöst hat, hat sie von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft Lob erhalten.

Bryan Pellegrino hat betont, dass diese Aktion darauf abzielt, sicherzustellen, dass die Airdrop-Token an authentische Benutzer gesendet werden, und betonte, dass für LayerZero „die Benutzer an erster Stelle stehen.”

Die Plattform bezeichnet diese Benutzer als „utenti durevoli“, da erwartet wird, dass sie die Plattform auch nach dem Ende des airdrop weiterhin nutzen werden.

Außerdem könnte die Jagd auf die Sybil von LayerZero eine positive Auswirkung auf den Sektor haben, insbesondere unter denen, die bedeutende finanzielle Ressourcen besitzen.

George McDonaugh, Mitbegründer und Co-CEO von KR1, hat das Interesse der Risikokapitalgesellschaften an der Art und Weise hervorgehoben, wie die Protokolle die Token an ihre Gemeinschaften verteilen.

Nach McDonaugh sind die besten airdrop diejenigen, die tatsächlich darauf abzielen, Token zu verteilen, um eine Gemeinschaft zu bilden, anstatt vorübergehendes Engagement zu erzeugen. 

Er hat auch bemerkt, dass die Absicht, die Sybil-Angriffe zu stoppen, wichtig ist, um die falsche Verteilung von Token zu vermeiden.

Überlegungen zu Protokollen und Identität

Die Herausforderungen von LayerZero bei der Identifizierung der Sybil-Farmen, ohne bedeutende Teile seiner Gemeinschaft zu entfremden, heben eine anhaltende Spannung zwischen Protokollen und Benutzern hervor.

Eine mögliche Lösung, vorgeschlagen von Titus Capilnean, Vizepräsident des Go-to-Market beim digitalen Identifikationsdienst Civic, könnte die Einführung von Vitalitätskontrollen sein. 

Dies würde Zweifel an der Einzigartigkeit jedes Benutzers beseitigen, indem sie aufgefordert werden, ein einfaches Video-Feed zu senden, um ihre Identität zu bestätigen. Anschließend werden die crypto-Strategien verwendet, um die Gesichtslandkarte mit einer vorhandenen Datenbank zu vergleichen.

Tuttavia, Capilnean erkennt, dass die Implementierung von Identitätskontrollen bei den Nutzern Bedenken hervorrufen kann, die oft zögern, persönliche oder biometrische Informationen zu teilen. 

Er hat die Bedeutung hervorgehoben, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Nutzung des Benutzers zu finden.

Capilnean hat die aktuelle Situation von Sybil mit den frühen Tagen des Internets verglichen, als die Werbetreibenden Unsicherheiten über die Echtheit der Werbeklicks hatten. 

Er hat abschließend die Bedeutung von Drittanbieterdiensten wie Civic hervorgehoben, um die Authentizität der Identitäten in der digitalen Welt zu gewährleisten.

RELATED ARTICLES

MOST POPULARS

GoldBrick