StartBlockchainDie TV übertrifft TikTok, um komplexe Konzepte wie die Blockchain und das...

Die TV übertrifft TikTok, um komplexe Konzepte wie die Blockchain und das Web3 den Massen zu erklären

Obwohl soziale Medien wie TikTok die Kommunikation revolutioniert haben, bleibt das Fernsehen ein mächtiges Werkzeug, um Menschen über Blockchain und Web3 zu informieren. 

Seine längeren Formate bieten tatsächlich den notwendigen Kontext und die Tiefe für das Verständnis, laut Sander Gortjes, Mitbegründer und CEO von Hello Labs. In diesem Artikel sehen wir alle Details. 

Wird TikTok nicht der Schlüssel sein, um die Massen über die Blockchain aufzuklären?

In einem Zeitalter, in dem kurze und fesselnde Inhalte die Aufmerksamkeit der Menschen dominieren, könnte man denken, dass Plattformen wie TikTok die unaufhaltsame Zukunft der globalen Kommunikation sind.

Tuttavia, wenn es darum geht, die Öffentlichkeit über komplexe Technologien wie die Blockchain und das Web3 aufzuklären, hat das Fernsehen immer noch einen einzigartigen und unterschätzten Vorteil. 

Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass das Fernsehen ein Relikt der Vergangenheit ist, bleibt seine Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen und tiefgründige und gut entwickelte Erzählungen zu bieten, eine bedeutende Chance für die Krypto-Gemeinschaft.

Laut den neuesten Daten besitzen 97% der US-amerikanischen Haushalte noch einen Fernseher. 

Während junge Menschen möglicherweise eher von kurzen und viralen Inhalten angezogen werden, wendet sich das allgemeine Publikum weiterhin dem Fernsehen zu, um Nachrichten, Unterhaltung und um neue Informationen zu erfahren.

Diese Realität macht das Fernsehen zu einem perfekten Kanal, um Technologien wie die Blockchain zu erklären und zu fördern, die eine gründliche Bildung und klar umrissene Kontexte erfordern.

Das Fernsehen bietet strukturierte Inhalte, die komplexe Konzepte mit einer hochwertigen Produktion und einer großen Reichweite erklären können. 

Im Gegenteil, die kurzen Videos fehlen oft an der Tiefe, die notwendig ist, um die Nuancen der dezentralen Finanzen, der digitalen Vermögenswerte und der Blockchain zu behandeln.

Web3-Inhaltsersteller sind oft zu sehr darauf konzentriert, mit einem bereits erfahrenen Publikum zu sprechen, und es gelingt ihnen nicht, die sogenannten „Normies“ zu erreichen, also diejenigen, die mit diesen Konzepten nicht vertraut sind.

Die Inspiration von Shark Tank und das Beispiel des Podcasts von Joe Rogan

Eines der besten Beispiele für die Wirksamkeit des Fernsehens bei der Kombination von Bildung und Unterhaltung ist das Programm Shark Tank. Diese Serie hat gezeigt, wie langlebige Medien sowohl fesselnd als auch lehrreich sein können. 

Seit über fünfzehn Jahren bietet Shark Tank eine Plattform für Unternehmer und Investoren, um über Startups auf zugängliche und fesselnde Weise zu diskutieren. 

Das Programm hat Millionen von Zuschauern in die Grundlagen des Unternehmertums und der Investitionen eingeführt und gezeigt, wie ein Langformat effektiv zur Bildung genutzt werden kann.

Nach einem ähnlichen Modell könnte ein Programm, das sich der Blockchain und dem Web3 widmet, dasselbe tun und die Technologie für die breite Öffentlichkeit verständlicher machen. 

Die Idee ist, das Potenzial des Fernsehens zu nutzen, um finanzielle und technologische Konzepte strukturiert zu präsentieren, indem reale Geschichten und praktische Fälle verwendet werden, um die Anwendungen und Vorteile der Blockchain zu veranschaulichen.

Auch der Podcast von Joe Rogan, der enorme Erfolge erzielt hat, zeigt das Interesse des Publikums an langen und tiefgehenden Formaten. 

Rogan hat durch detaillierte Interviews mit Experten aus verschiedenen Bereichen Millionen von Zuhörern auf der ganzen Welt gewonnen. Damit zeigt er, dass die Menschen bereit sind, Stunden in Gespräche zu investieren, die komplexe Themen gründlich erkunden.

Der Erfolg des Rogan-Podcasts antwortet denen, die behaupten, dass virale Videos das Ende der traditionellen Medien wie das Fernsehen bedeuten werden. Es ist klar, dass es noch eine Nachfrage nach Inhalten gibt, die ein vollständiges Eintauchen in wichtige Themen bieten. 

Folglich benötigt man zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die Blockchain mehr als nur kurze Videos, die nur Bruchstücke der Aufmerksamkeit einfangen.

Der Fernseher als Brücke zum Mainstream

Wie wir wissen, sind die Blockchain, die DeFi und das Web3 keine leicht zu verstehenden Themen. Sie benötigen ausführliche Erklärungen und einen Kontext, den nur langlebige Medien bieten können. 

Die Erzählung über das Fernsehen kann zeigen, wie diese Technologien im wirklichen Leben funktionieren, und den Zuschauern praktische Beispiele und Erfolgsgeschichten geben.

Trotz der Beliebtheit der sozialen Medien besteht die Gefahr, dass man sich ausschließlich auf kurze Inhalte verlässt, um über komplexe Konzepte zu informieren, was das Thema banalisiert.

Die Blockchain ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine Technologie mit dem Potenzial, verschiedene Sektoren zu transformieren. Die Botschaft auf wenige Sekunden zu reduzieren, läuft Gefahr, ihre Wirkung zu schmälern und den tatsächlichen Wert nicht zu vermitteln.

Für das Web3 ist das Ziel, die Massenadoption zu erreichen. Dies erfordert die Fähigkeit, normale Menschen zu schulen, einschließlich derjenigen, die nicht ihre Zeit damit verbringen, auf X (ehemals Twitter) oder Discord über Blockchain zu diskutieren. 

Das Fernsehen, mit seiner Vertrautheit und Glaubwürdigkeit, könnte die Brücke sein, die die Blockchain in die Häuser von Millionen von Menschen bringt.

Web3-Projekte sollten die Nutzung des Fernsehens als Teil ihrer Kommunikationsstrategie in Betracht ziehen. Es ist nicht mehr der Mittelpunkt des häuslichen Lebens, bleibt aber ein mächtiges Medium, das die Geschichte der Blockchain effektiv und umfassend erzählen kann. 

Das Potenzial des Fernsehens zu ignorieren, wäre eine verpasste Gelegenheit, um ein breiteres Publikum zu bilden und anzuziehen.

RELATED ARTICLES

Stay updated on all the news about cryptocurrencies and the entire world of blockchain.

MOST POPULARS