StartAIManus AI: die Revolution der Künstlichen Intelligenz in China, die die Welt...

Manus AI: die Revolution der Künstlichen Intelligenz in China, die die Welt erobert

China hat einen neuen Fortschritt in der künstlichen Intelligenz mit Manus AI Agent gemacht, eine Innovation, die weltweit Aufmerksamkeit erregt, einschließlich des Silicon Valley. Kürzlich mit einer Einladungsvorschau gestartet, stellt Manus den ehrgeizigsten Vorstoß Chinas in den aufstrebenden Markt der AI-Agenten dar.  

Im Gegensatz zu traditionellen Chatbots beschränkt sich dieser KI-Agent nicht nur auf die Konversation mit den Nutzern, sondern ist in der Lage, komplexe und vielschichtige Aufgaben eigenständig mit minimalem menschlichem Eingriff zu bewältigen. Diese Eigenschaft unterscheidet ihn von früheren Modellen und bringt ihn einer wirklich operativen künstlichen Intelligenz näher.  

Manus AI Agent: eine revolutionäre Architektur  

Entwickelt von der chinesischen Startup Butterfly Effect, mit finanzieller Unterstützung von Tencent Holdings, nutzt Manus AI eine Multimodell-Architektur, die die Fähigkeiten mehrerer fortschrittlicher Sprachmodelle kombiniert. Dieser Ansatz ermöglicht es Manus, verschiedene AI-Kompetenzen je nach Bedarf zu nutzen, wodurch seine Fähigkeit zum Denken und zur Ausführung von Aufgaben erhöht wird.  

Laut CNN Business kann Manus komplexe Aufgaben wie die Auswahl von Lebensläufen und die Erstellung von Websites bewältigen. Darüber hinaus ist er in der Lage, konkrete Vorschläge zu formulieren, wie zum Beispiel detaillierte Berichte über Immobilien zu erstellen, die basierend auf spezifischen Kriterien gekauft werden sollen.  

Tests und Leistungen in der realen Welt von Manus AI Agent

MIT Technology Review hat eine umfassende Analyse des neuen AI-Agenten durchgeführt und ihn in drei verschiedenen Aufgabenkategorien getestet:  

Erstellung von Listen von Journalisten zu spezifischen Themen  

Immobiliensuche basierend auf komplexen Parametern  

Identifizierung von Kandidaten für das Programm Innovators Under 35  

Die Testergebnisse haben gezeigt, dass Manus AI als ein äußerst effizienter Assistent arbeitet, wobei es eine bemerkenswerte Autonomie zeigt, aber auch einige Einschränkungen aufweist. Laut der Analyse versteht der Agent manchmal die gestellte Aufgabe nicht vollständig, macht falsche Annahmen oder sucht Abkürzungen, um die Prozesse zu beschleunigen. Dennoch gelingt es ihm, sich durch detaillierte Anweisungen und Feedback erheblich zu verbessern.  

Einer der innovativsten Aspekte von Manus ist seine Benutzeroberfläche „Manus’s Computer“, die eine beispiellose Transparenz im Entscheidungsprozess der KI bietet. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, jede Aktion des AI-Agenten in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf einzugreifen.  

Technische Herausforderungen und aktuelle Einschränkungen  

Trotz seiner fortschrittlichen Fähigkeiten muss Manus AI erhebliche technische Herausforderungen bewältigen. Während der Tests, die von der MIT Technology Review durchgeführt wurden, verzeichnete das System häufige Abstürze und Timeouts während längerer Nutzungszeiträume.  

Außerdem haben einige Systemfehler zu hohe Servicebelastungen gemeldet, was darauf hindeutet, dass die IT-Infrastruktur, die für den optimalen Betrieb des AI-Agenten erforderlich ist, noch ein kritischer Punkt ist.  

Eine weitere Einschränkung ist der extrem eingeschränkte Zugang zur Plattform. Weniger als 1% der Benutzer auf der Warteliste haben eine Einladung erhalten, um Manus zu testen, während sein Discord-Server bereits über 186.000 Mitglieder zählt.  

Aus wirtschaftlicher Sicht bleiben die Betriebskosten von Manus relativ wettbewerbsfähig: Jede Ausführung einer Aufgabe kostet etwa 2 Dollar, laut der chinesischen Technologiefachzeitschrift 36Kr.  

Strategische Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud  

Um die infrastrukturellen Herausforderungen zu bewältigen und die Verbreitung von Manus zu erweitern, hat Butterfly Effect eine Partnerschaft mit dem Cloud-Computing-Sektor von Alibaba angekündigt.  

Laut dem South China Morning Post wird Manus mit dem Team von Qwen von Alibaba zusammenarbeiten, um sich an die Bedürfnisse des chinesischen Marktes anzupassen. Auch wenn der Implementierungszeitplan noch nicht festgelegt wurde, ist das Ziel, Manus auf Datenverarbeitungsplattformen und Modellen der künstlichen Intelligenz im Inland verfügbar zu machen.  

Der Vormarsch Chinas in den AI-Modellen  

Die Zusammenarbeit mit Manus kommt zu einem Zeitpunkt tiefgreifender Innovationen für Alibaba im Bereich der künstlichen Intelligenz. Am 6. März kündigte das Unternehmen die Einführung des neuen Modells QwQ-32B an, das in der Lage ist, mit OpenAI o1-mini und mit DeepSeek R1 zu konkurrieren, einem der derzeit leistungsstärksten Open-Source-Modelle.  

Laut CNN Business hat Alibaba erklärt, dass QwQ-32B eine überlegene Leistung im Vergleich zu den meisten konkurrierenden Modellen mit einer reduzierten Anzahl von Parametern bietet. Das Modell verwendet nur 32 Milliarden Parameter, viel weniger als die 671 Milliarden des DeepSeek R1, wodurch die Verarbeitungskosten gesenkt und die Effizienz verbessert werden.  

Künstliche Intelligenz im Zentrum der chinesischen Strategie  

Die Entwicklung von Manus AI und die Fortschritte von Alibaba in den Basismodellen spiegeln eine breitere Strategie Chinas für den Bereich der künstlichen Intelligenz wider. Die chinesische Regierung hat eine klare Unterstützung für die „aufstrebenden und zukünftigen Industrien“ bekundet, wobei besonderer Wert auf AI, Quantencomputing und Robotik gelegt wird.  

In den nächsten drei Jahren wird Alibaba rund 52,4 Milliarden Dollar in AI- und Cloud-Computing-Infrastrukturen investieren, eine Summe, die die Investitionen des Unternehmens in diesen Bereichen in den letzten zehn Jahren übersteigt.  

Wie von der MIT Technology Review hervorgehoben, kopieren chinesische Unternehmen nicht einfach das, was westliche Konkurrenten tun, sondern schmieden ihren eigenen Weg bei der Einführung autonomer KI-Agenten.  

Manus AI ist der Beweis dafür, dass China sich über die bloße Replikation westlicher Innovationen hinaus entwickelt, dank gezielter Investitionen, staatlicher Politiken zur technologischen Selbstversorgung und eines zunehmend spezialisierten akademischen Ökosystems.  

Künstliche Intelligenz ist keine exklusive Technologie des Westens mehr: wir treten in ein Zeitalter ein, in dem verschiedene KI-Philosophien koexistieren, die optimierte Lösungen für unterschiedliche kulturelle und anwendungsspezifische Kontexte bieten.

Satoshi Voice
Satoshi Voice
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt und von unserem Journalistenteam überprüft, um Genauigkeit und Qualität zu gewährleisten.
RELATED ARTICLES

Stay updated on all the news about cryptocurrencies and the entire world of blockchain.

MOST POPULARS