Seit einigen Tagen liegt der Bitcoin Fear&Greed-Index, der die Angst- und Gierlevel misst, auf einem sehr hohen Niveau.
Das Wachstum dieses Niveaus wurde jedoch nicht durch die Wahl von Donald Trump verursacht.
Summary
Die Ursachen des hohen Gier-Niveaus bei Bitcoin
Die Präsidentschaftswahlen in den USA fanden am Dienstag, den 5. November 2024, statt, und am Tag danach, Mittwoch, den 6., wurde die Nachricht von Donald Trumps Sieg verbreitet.
Vor einem Monat, am 12. Oktober, lag der Stand des Fear-&-Greed-Index der Kryptomärkte bei 49, also in einem absolut neutralen Bereich.
Es sei daran erinnert, dass dieser Index, der die wahrgenommenen Angst- oder Gierlevel auf den Kryptomärkten misst, nur zwischen null und hundert schwanken kann, wobei null absolute Angst und hundert absolute Gier bedeutet. Daher ist das Niveau bei 50 neutral.
Già però il 15 ottobre il livello passò a quota 65, ovvero in zona di moderata Gier.
Die Tatsache ist, dass der 14. Oktober der Preis von Bitcoin begonnen hatte zu steigen, von 63.000$ auf 66.000$ zu steigen.
Der Fear&Greed-Index misst die Niveaus des Vortages, daher bezog sich der Anstieg auf 65 am Dienstag, den 15. Oktober, tatsächlich auf das, was am 14. auf den Kryptomärkten geschehen war.
Seitdem ist er weiter gestiegen, aber was zählt, ist die Tatsache, dass diese Dynamik die Wahl von Trumo um etwa drei Wochen vorweggenommen hat. An diesem Punkt kommt man zu dem Schluss, dass die Hauptursache für das hohe Maß an Gier auf den Kryptomärkten bereits seit Mitte Oktober die Hypothese eines Trump-Sieges war.
Die Entwicklung in den letzten Wochen
Tatsächlich Ende Oktober, und kurz vor den Wahlen, als Nachrichten über eine mögliche Erholung der Herausforderin Kamala Harris verbreitet wurden, fiel der Fear&Greed-Index auf 70 Punkte, nachdem er kurz vor Ende Oktober bei 77 Punkten gelegen hatte.
In jenem Moment fiel der Preis von Bitcoin von 72.000$ auf 67.000$, wodurch ein Großteil der Gewinne der vorherigen Woche zunichte gemacht wurde.
Mit dem Sieg von Trump hingegen hat sich der Fear&Greed-Index auf 77 eingependelt und bewegt sich seit einigen Tagen um diesen Wert.
Der Grund ist natürlich der Anstieg des Bitcoin-Preises, der mit dem Sieg von Trump zunächst von 68.000$ auf 75.000$ gestiegen ist und dann weiter auf über 82.000$ gestiegen ist.
Was bedeutet ein hohes Maß an Gier für Bitcoin?
Der Fear&Greed-Index ist nicht besonders wichtig, auch weil er die Entwicklung der Kryptomärkte des Vortages misst (also mit einem Tag Verzögerung ankommt). Aber er hat seinen Nutzen.
Die Tatsache ist, dass die Messung des Marktstimmungs die Erwartungen der Einzelhändler ans Licht bringt, obwohl es sich nur um wahrgenommene Erwartungen handelt und mit einem Tag Verzögerung.
Im Allgemeinen sind die Einzelhändler vor allem die Investoren, die aus Gier kaufen, nachdem die Preise gestiegen sind, und aus Angst verkaufen, nachdem sie gefallen sind. Mit anderen Worten, sie sind diejenigen, die oft mit dem berüchtigten „buy high, sell low“ verlieren.
Daher ist die Stimmung auf den Kryptomärkten derzeit von Gier geprägt, was viele Kleinanleger dazu veranlasst, zu hohen Preisen zu kaufen. Sehr wahrscheinlich haben hingegen die Wale in den vergangenen Monaten zu viel niedrigeren Preisen akkumuliert.
Situationen wie diese, die auch durch einen täglichen RSI-Index auf den Bitcoin-Preis gestützt werden, der sich seit mehreren Tagen im überkauften Bereich befindet, deuten darauf hin, dass sich eine Mini-Blase aufbläht, die früher oder später platzen sollte.
Die Mini-bubble-Hypothese
In Bezug auf die Mini-Blasen von Bitcoin sollten jedoch ein paar wichtige Vorbemerkungen gemacht werden.
Der erste Punkt ist, dass sich oft Mini-Blasen bilden, und sie haben nur Auswirkungen auf die Entwicklung im mittleren/kurzen Zeitraum. Sie haben hingegen nichts mit den großen spekulativen Blasen zu tun, die in der Regel ein Jahr dauern und oft von einem Jahr bear-Markt gefolgt werden.
Die Tatsache, dass sie nur auf den mittleren/kurzen Zeitraum einwirken, bedeutet, dass die Mini-Blasen auf den mittleren/längeren Zeitraum überhaupt nicht gefährlich sind.
Die zweite Voraussetzung ist, dass, wenn eine Mini-Blase sich aufbläht, das Preiswachstum Tage oder manchmal sogar Wochen dauern kann, und dass, wenn sie sich entleert, es keineswegs gesagt ist, dass der Preis auf ein niedrigeres Niveau als das Ausgangsniveau fällt. Im Gegenteil, mehrmals in der Vergangenheit haben sich solche Mini-Zyklen mit einem Endpreis abgeschlossen, der dennoch höher war als der Anfangspreis.
Nun ist der entscheidende Punkt: Auf welchen Preisniveaus wird die aktuelle Mini-Blase platzen, falls es sich tatsächlich um eine Mini-Blase handelt?
Wenn es jetzt über 82.000$ ausbrechen sollte, könnte der Preis von Bitcoin auch unter 70.000$ zurückkehren, aber wenn es weiter bis auf 90.000$ oder 100.000$ steigen sollte, könnte der endgültige Preis sogar höher sein als der aktuelle.
Es ist zu beachten, dass der Fear&Greed-Index zwischen Februar und März fast ununterbrochen über 70 Punkten lag, während er in dieser Phase seit weniger als einem Monat über 65 Punkten liegt. Theoretisch ist es also keineswegs gesagt, dass die Mini-Blase bereits jetzt platzen muss.